Hinterland der Insel Usedom

Das stille Herz der Insel – Ruhe und Natur

Wer an Usedom denkt, sieht sofort den feinen Sandstrand, die berühmten Seebrücken oder das lebhafte Treiben in den Kaiserbädern vor sich. Doch es gibt eine andere Seite dieser schönen Ostseeinsel – das stille, grüne Hinterland.

Das Hinterland der Insel Usedom beginnt dort, wo die breiten, belebten Sandstrände langsam hinter Dünen und Küstenwäldern verschwinden – und zieht sich weit ins sanft geschwungene Binnenland, bis an die Ufer des Peenestroms, des Stettiner Haffs und bis zur alten Hansestadt Usedom im Süden.

Abseits der touristischen Hochburgen entfaltet sich hier eine Welt voller Ruhe, Ursprünglichkeit und verborgener Schätze. Das Hinterland von Usedom ist der ideale Rückzugsort für alle, die das Echte suchen: Natur, Weite und Entschleunigung. Mit seiner besonderen Mischung aus Weite, Ursprünglichkeit und dörflichem Charme ist das Hinterland der Insel Usedom ideal für alle, die bewusst Zeit zusammen in der Natur verbringen möchten.

Von unseren gemütlichen Ferienwohnungen, eingebettet zwischen Ostsee und Achterwasser, ist es nur ein kleiner Schritt – und schon tauchst du ein in die zauberhafte Ruhe und unberührte Schönheit des Usedomer Hinterlands.

Inselmühle und die Stadt Usedom

Dieser Ausflug ist eine Reise in die stille Schönheit der Insel – mit historischen Gassen, der imposanten Marienkirche und viel ursprünglichem Charme. Nur wenige Schritte weiter liegt die Inselmühle, wo du im stilvollen Bistro regionale Köstlichkeiten genießt und handgemachte Produkte direkt aus der Naturmanufaktur entdecken kannst. Perfekt für alle, die Kultur, Genuss und Ruhe miteinander verbinden möchten.
mehr erfahren

Wasserschloss Mellenthin und das Mellenthiner Os

Ein Ausflug der für die wie gemacht ist für die Verbindung aus Geschichte, handfester Kultur und entspannter Natur. Ideal für alle, die Usedom abseits der Küste entdecken möchten. Entdecken Sie das idyllisches Dorf Mellenthin mit seinem beeindruckenden Wasserschloss aus der Renaissancezeit und verweilen Sie im historischen Flair. Das nahegelegene Mellenthiner Os, ein malerischer Höhenzug aus der Eiszeit, bietet ruhige Wanderwege und eindrucksvolle Naturerlebnisse.
mehr erfahren

Kulturmühle Benz und die Usedomer Schweiz

Entdecken Sie die idyllische Usedomer Schweiz – ein stilles Paradies für Natur- und Kulturliebhaber. Im malerischen Ort Benz lädt die historische Kulturmühle zu Geschichte, Kunst und Weitblick ein. Sanfte Hügel, urige Alleen und traumhafte Ausblicke machen den Ausflug zu einem Erlebnis. Lassen Sie sich verzaubern von einer der schönsten Ecken der Insel Usedom!
mehr erfahren

Töpfermarkt in Morgenitz

Nicht nur zum Morgenitzer Töpfermarkt am letzten Juliwochenende lohnt sich ein Ausflug in das beschauliche Dörfchen Morgenitz. Das Tor zum Lieper Winkel ist ein Einod für Künstler, Ruhesuchende und Naturliebhaber. Streifen Sie durch die grüne Natur, geniessen einen Ausflug mit dem Fahrrad oder besichtigen die Keramikwerkstatt des verträumten Ortes.
mehr erfahren

Natur pur – Wälder, Wiesen und Seen

Das Hinterland von Usedom ist eine Oase der natürlichen Vielfalt. Zwischen sanften Hügeln und weiten Feldern verbergen sich glitzernde Seen, stille Moore und alte Buchenwälder. Hier leben Kraniche, Seeadler und Fischotter – ein Paradies für Naturfreunde und Hobbyfotografen.

Besonders im Frühjahr und Herbst verwandeln sich die kleinen Inseln Werder und Böhmke im Balmer See in ein Paradies für Naturliebhaber: Dann rasten hier unzählige Zugvögel, ihre Rufe liegen in der klaren Luft – ein stilles, berührendes Schauspiel der Natur

Wer dagegen gerne mit dem Rad das Hinterland Usedoms erkunden möchte. Viele Radwege führen durch Naturschutzgebiete wie den Gothensee oder das Thurbruch, ein fast unberührtes Feuchtgebiet, das zu den größten seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern gehört. Im Hinterland atmet man tief durch – im wahrsten Sinne des Wortes.

 

 

Dörflicher Charme und gelebte Tradition

Während an der Küste mondäne Villen, Ferienressorts und belebte Promenaden das Bild prägen, begegnet man im Hinterland dem ursprünglichen Usedom – stiller, authentischer und voller Geschichte. Reetgedeckte Bauernhäuser, liebevoll gepflegte Gärten und alte Dorfkirchen verleihen den kleinen Orten ihren ganz besonderen Charme.

In Dörfern wie Benz, Mellenthin oder Liepe scheint die Zeit langsamer zu vergehen. Hier trifft man auf herzliche Einheimische, die gerne von früher erzählen – von Bräuchen, Familiengeschichten und dem Wandel der Insel.

Zahlreiche kleine Manufakturen, Hofläden und gemütliche Dorfcafés laden dazu ein, Usedom mit allen Sinnen zu erleben. Ob die Pommersche Keramik Manufaktur in Mellenthin, wo handgefertigte Einzelstücke entstehen, oder die traditionsreiche Inselmühle in Usedom – überall gibt es liebevoll hergestellte Produkte und kulinarische Spezialitäten zu entdecken. So findet jeder ein besonderes Unikat.

Usedom von innen erleben – ein Perspektivwechsel

Usedom ist weit mehr als seine Strände, Promenaden und Seebrücken. Wer die Insel wirklich kennenlernen möchte, sollte sich auf den Weg ins Hinterland machen – dorthin, wo die touristischen Pfade schmaler werden und die Landschaft sich in ihrer ganzen Ursprünglichkeit zeigt.

Statt dem gleichmäßigen Rauschen der Ostsee hört man das leise Summen der Bienen, die über blühende Wiesen tanzen. Der Blick fällt  auf sanft geschwungene Felder, alte Alleen und schilfumrahmte Seen. Am Abend taucht die untergehende Sonne das Achterwasser in goldenes Licht – ein stilles Schauspiel, das sich in der Seele festsetzt.

Wer sich auf diesen Perspektivwechsel einlässt, erlebt nicht nur eine neue Seite der Insel, sondern findet mehr als nur eine schöne Erinnerung. Es bleibt ein tiefes Gefühl von Entschleunigung und Verbundenheit – mit der Landschaft, mit der Insel, vielleicht sogar mit dem eigenen inneren Kompass. Denn das Hinterland ist das stille Herz Usedoms. Und gerade weil es so leise schlägt, ist es von so großem Wert.

Weite Blicke und stille Wege im Inselinneren

Das Hinterland der Insel Usedom erstreckt sich sanft und weitläufig zwischen dem glitzernden Achterwasser im Westen und dem ruhigen Stettiner Haff im Osten. Diese friedvolle, offene Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern, blühenden Wiesen und zahlreichen kleinen, versteckten Seen.

Zahlreiche Aussichtspunkte – zum Beispiel auf dem Lieper Winkel, rund um Mellenthin oder am Anklamer Stadtbruch – eröffnen beeindruckende Panoramablicke über das glitzernde Wasser, dichte Schilfgürtel und die weiten, offenen Flächen des Inselinneren.

Gerade bei klarer Sicht zeigt sich hier die stille Schönheit Usedoms ganz besonders – fernab vom Trubel und den Stränden der Ostseeküste. Zu jeder Jahreszeit bieten diese Orte wunderbare Aussichten auf das stille Loddiner Höft und den verträumten Lieper Winkel, an denen die Zeit scheinbar stillzustehen beginnt und man ganz bei sich ankommen kann.

Ausflugsziele im Hinterland der Insel Usedom