Inselmühle und die Stadt Usedom

Naturmanufaktur in Usedom – nachhaltig & naturnah

Die Inselmühle auf Usedom ist ein Ort, an dem Natur, Handwerk und Geschichte auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. Eingebettet in die sanfte Landschaft des Usedomer Hinterlands, wurde Sie vor einigen Jahren zu neuem Leben erwacht ist – als Naturmanufaktur, die mit Herz und Hingabe regionale Produkte herstellt.

In liebevoller Handarbeit entstehen kaltgepresste Öle, fruchtige Aufstriche, aromatische Säfte, edle Liköre und feinwürziger Pommernsenf – alles aus natürlichen Zutaten und ohne künstliche Zusätze. Viele der verarbeiteten Pflanzen wachsen direkt auf den eigenen Feldern oder werden von Partnern aus der Region bezogen. Die Verbindung zur Insel und ihren Jahreszeiten ist in jedem Produkt schmeckbar.

Ein besonderer Höhepunkt ist das kleine Café mit Bistro neben der Inselmühle. Im angeschlossenen Laden können Besucher nicht nur die Produkte der Naturmanufaktur kosten und kaufen, sondern auch regionale Gerichte genießen – etwa herzhafte Burger vom eigenen Wasserbüffel oder frisch gebackenen Kuchen mit Sanddorn. Wer noch tiefer eintauchen möchte, kann an einer Führung durch die Inselmühle teilnehmen. Dabei öffnet sich ein Fenster in die Welt der Ölpressen, Destillen und Manufakturgeheimnisse – ein Erlebnis, das fasziniert und inspiriert.

Die Stadt Usedom – das administrative Herz der Insel

Fernab der belebten Strandpromenaden und Seebrücken liegt ein Ort, der die Seele der Insel in sich trägt: die Stadt Usedom. Oft übersehen, dabei voller Geschichte, Charme und Ursprünglichkeit – ein echter Geheimtipp für alle, die das Echte suchen.

Schon bei der Ankunft spürt man, dass hier die Uhren etwas langsamer ticken. Kopfsteinpflaster und die ruhige Lage am Usedomer See verleihen der Stadt eine stille Würde. In den schmalen Gassen weht ein Hauch vergangener Jahrhunderte, denn die Stadt Usedom ist eine der ältesten Orte der Insel – erstmals im Jahr 1128 erwähnt.

Wer sich Zeit nimmt, entdeckt ein kleines, historisches Juwel. Die gotische Marienkirche ragt über die Dächer hinaus und erzählt vom Glauben und der Standhaftigkeit der Menschen, die hier lebten. Am Marktplatz finden sich liebevoll restaurierte Bürgerhäuser. In einem dieser residiert das administrative Herz der Insel Usedom – das Amt Usedom Süd.

Die Stadt Usedom eignet sich ideal als Ausgangspunkt für Radtouren über die Insel. Und abends, wenn die Sonne hinter den Feldern versinkt und die Glocken der Marienkirche läuten, ist es, als würde die Insel selbst einmal tief durchatmen.

Sehenswürdigkeiten in und um Usedom

  • Die imposante Marienkirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt. Besonders sehenswert sind der wuchtige Turm, die mittelalterlichen Wandmalereien und das liebevoll restaurierte Innere. Wer sich für Geschichte interessiert, sollte unbedingt eintreten – die Kirche erzählt leise, aber eindrucksvoll von vergangenen Jahrhunderten.
  • In einem der ehemaligen Stadttore – dem Anklamer Tor – befindet sich heute ein kleines, aber sehr gut gemachtes Museum. Hier erfährst du mehr über die Stadtgeschichte, das Leben der Fischer und Handwerker, die Bedeutung der Stadt im Mittelalter und die Zeit der Schwedenherrschaft. Besonders schön: die Aussicht vom Turm über die Stadt und die Umgebung.
  • Zwar nicht direkt in der Stadt, aber nur etwa 6 km entfernt, liegt eines der beeindruckendsten technischen Denkmäler der Insel: die Karniner Hubbrücke. Sie war früher Teil der Eisenbahnverbindung Berlin–Swinemünde und wurde im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört. Der erhaltene Mittelteil – heute ein stilles, rostiges Denkmal – ist ein spannendes Fotomotiv und ein Symbol vergangener Mobilität.
  • Das Usedomer Kaleidoskop ist eine kleine, ehrenamtlich geführte Galerie unweit des Marktplatzes. Hier präsentieren sich regelmäßig wechselnde Ausstellungen mit Malerei, Fotografie, Skulptur und Grafik – von regionalen Künstlern und Künstlerinnen ebenso wie von Gastschaffenden.
  • Direkt an Usedom Stadt grenzt das weitläufige Naturschutzgebiet Usedomer Winkel. Hier findest du seltene Vogelarten, ruhige Schilfbuchten und urwüchsige Wege entlang des Peenestroms. Ideal für Wanderungen, Vogelbeobachtungen oder einfach zum Innehalten.

Kulinarisches in Usedom

Wer eine Kleinigkeit zu sich nehmen möchte, kann den Besuch der Inselmühle Usedom mit einem Abstecher in das kleine Cafe der Naturmanufaktur verbinden. Ob zum Frühstück, für zwischen durch etwas Süsses oder herzhafte Mahlzeit. Das Café bietet den ganzen Tag über leckere Möglichkeiten sich zu verwöhnen. Und das beste – jedes Gericht wird mit Produkten aus der Inselmühle verfeinert.

Wer dagegen klassische, regionale Gerichte und fangfrischen Fisch liebt und Wert auf familiäre Gastfreundschaft legt, ist im Gasthaus Natzke genau richtig. Ob deftiges Schnitzel, feiner Salat oder regional geräucherte Fischspezialität – hier genießt du mit gutem Gewissen und sattem Geschmack.

Anreise

  • Parkplatz an der Inselmühle
  • kostenpflichtiger Parkplatz am Marktplatz Usedom

Lage