Kulturmühle Benz und die Usedomer Schweiz

Kulturmühle Benz – Kunst und Geschichte in Bewegung

Versteckt zwischen sanften Hügeln und uralten Buchen liegt die Kulturmühle Benz auf der Insel Usedom. Schon von Weitem sieht man ihre Flügel, die sich – manchmal leise knarrend – im Wind drehen. Doch wer nähertritt, spürt sofort: Diese Mühle ist mehr als ein technisches Denkmal. Sie ist lebendige Kultur, ein Treffpunkt für Kunstliebhaber, Neugierige und stille Genießer.

Die Mühle stammt aus dem 19. Jahrhundert und wurde liebevoll restauriert. Heute ist sie ein Raum für Begegnungen – mit Musik, Literatur, Malerei und vor allem mit der Geschichte der Insel. In der kleinen Ausstellung im Inneren erfährt man, wie früher das Korn gemahlen wurde, wie Müller lebten und arbeiteten. Aber auch moderne Kunst hat hier ihren Platz: regelmäßig finden Lesungen, Konzerte und Ausstellungen statt.

Ein Abstecher zur Kulturmühle Benz lohnt sich für alle, die die Insel Usedom nicht nur am Strand erleben wollen, sondern auch mit Herz und Verstand. Ein Ort zum Ankommen, Staunen und Bleiben.

Benz – Ein Dorf wie aus der Zeit gefallen

Wer Ruhe sucht, findet sie in Benz. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Usedomer Hinterlands, scheint dieses kleine Dorf fast ein Geheimnis zu sein. Keine Hektik, kein Trubel – stattdessen Kopfsteinpflaster, reetgedeckte Häuser und der weite Blick über Wiesen und Felder.

Benz ist einer dieser Orte, die man nicht vergisst. Vielleicht, weil er so echt ist. Vielleicht, weil hier das Ursprüngliche noch spürbar ist. Schon der Maler Lyonel Feininger fühlte sich vom Licht und der Landschaft angezogen – seine Bilder von der alten Sankt Petri Kirche oder der Windmühle erzählen bis heute davon.

Wer durch Benz spaziert, merkt schnell: Hier geht es nicht ums „Sehen und Gesehenwerden“. Hier geht es ums Innehalten. Um das Summen der Bienen in den Gärten. Um das Spiel des Lichts auf dem Mühlenteich. Um ehrliche Begegnungen und leise Geschichten.

Ob beim Besuch der Kulturmühle, einem Spaziergang zur Kirche oder einer Radtour durch die umliegenden Felder – Benz berührt. Still, sanft und bleibend. Ein Ort, der nicht laut ruft, aber lange nachklingt.

Sehenswertes um Benz und die Usedomer Schweiz

  • Die sanft hügelige Landschaft rund um das Dorf Benz auf Usedom hat seit jeher Künstler fasziniert. Besonders der Maler Lyonel Feininger fand hier viele seiner Motive: die Kirche von Zirchow, die Benzer Windmühle und vor allem die St. Petri Kirche von Benz tauchen in seinen Zeichnungen immer wieder auf. Letztere erlangte durch Feiningers Werke sogar weltweite Bekanntheit.
  • Auch der Künstler Otto Niemeyer-Holstein ließ sich von der Natur und Stille dieser Region inspirieren. Sein Grab befindet sich auf dem Benzer Friedhof, malerisch am Fuße des Mühlenbergs gelegen.
  • Die St.-Petri-Kirche in Benz auf Usedom ist ein eindrucksvolles Zeugnis mittelalterlicher Baukunst. Der Feldsteinbau stammt aus dem 15. Jahrhundert, wurde später barock erweitert und beeindruckt mit einem hölzernen Tonnengewölbe, das mit einem tiefblauen Sternenhimmel verziert ist. Besonders sehenswert sind der klassizistische Altar mit einer Van-Dyck-Kopie sowie die historische Orgel von 1847. Der berühmte Maler Lyonel Feininger machte die Kirche durch seine Werke weltweit bekannt. Heute ist St. Petri nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein kulturelles Zentrum mit Konzerten und Ausstellungen
  • In dieser reizvollen, vom Achterwasser und alten Baumalleen geprägten Umgebung beginnt der Feininger-Radweg. Die Route verbindet bedeutende Stationen des Malers mit der abwechslungsreichen Natur der Insel – eine ideale Kombination für Radfahrer und Kunstinteressierte.

Essen und Trinken in Benz

Gegenüber der St.-Petri-Kirche in Benz liegt der Kaffeegarten Alte Feuerwehr. In dem liebevoll gestalteten Garten mit bunten Tischen und Blumenbeeten lässt sich wunderbar eine Pause einlegen – ob auf einer Fahrradtour oder nach einem Spaziergang durch das Usedomer Hinterland. Hier gibt es nicht nur köstlichen selbstgebackenen Kuchen, sondern auch herzhafte Kleinigkeiten wie Quiche oder Suppe.

Wem der Sinn nach einer richtigen Mahlzeit steht, der wird im Nepperminer Fischpalast fündig – rund vier Kilometer entfernt, idyllisch am Balmer See gelegen. Das rustikale Fischrestaurant serviert fangfrische Spezialitäten in maritimer Atmosphäre. Besonders auf der Terrasse mit Blick auf das Achterwasser schmeckt der Fisch noch ein bisschen besser. Ein kulinarischer Abschluss für einen erlebnisreichen Tag in der Usedomer Schweiz.

Anreise

Sie suchen weitere Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten auf der Insel Usedom. In unserem Reiseführer stellen wir Ihnen neben Ausflugszielen und Geheimtipps auch verschiedene selbsterprobte Rad- und Wanderrouten vor.

Lage