Radtour durch das Usedomer Hinterland

Von Benz führt der erste Teil des Radweges über Neu-Sallenthin hinunter zum Gothensee. Am Ufer des Gothensees durchquert die Radtour die kleinen Ortschaften Reetzow, Ulrichshorst und Korswandt. Auf diesem Teil der Radtour nutzen Sie kleine, unbefahrene Strassen . Von Korswandt führt der Radweg ins Usedomer Hinterland durch die Wälder der Insel vorbei an der Gedenkstätte Golm bis ins idyllische Fischerdorf Kamminke am Stettiner Haff. Die Radtour hier ein Mix als asphaltierten Strassen und gut befahrbaren Waldwegen. Von Kamminke geht es über asphaltierte Radwege vorbei am Flughafen Heringsdorf über Neverow bis nach Dargen. Bei diesem Teil der Fahrradtour gibt es immer wieder die Möglichkeit einen Blick auf das Stettiner Haff zu erhaschen. Von Dargen geht es  auf unbefestigten Radwegen durch die Wiesen und Wälder von Kachlin, vorbei an Labömitz zum Startpunkt der Tour – der Sankt-Petri Kirche von Benz.

Sehenswürdigkeiten entlang der Fahrradstrecke

  • Benz als Ausgangspunkt ist bereits ein Highlight der Insel Usedom. Bevor Sie auf das Fahrrad steigen lohnt es die Sankt Petri Kirche zu besichtigen. Mit ihren regelmässig stattfindenden Konzerten ist sie der kulturelle Anziehungspunkt der Insel. Aber auch ohne Konzerte lohnt ein Besuch der kleinen Dorfkirche. Das hölzerne Tonnengewölbe, auf welchem eine als Sternenhimmel gestaltete Kassettendecke befindet, prägt das Raumgefühl der Kirche.
  • Unterhalb von Korswandt passiert der Radweg die Gedenk- und Kriegsgräberstätte in Golm. 23.000 beigesetzte Opfern des Bombenangriffes auf Swinemünde finden hier ihre letzte Ruhe. Die Gedenkstätte ist der größe Kriegsgräber-Waldfriedhof Deutschlands.
  • Wunderschön ist der Blick von Kamminke über das Stettiner Haff. Gerade in Kamminke angekommen fällt der Radweg leicht zum Stettiner Haff. Hier empfiehlt es sich kurz zu pausieren und den tollen Blick auf das Stettiner Haff vom Rad aus zu geniessen. Wer Lust hat kann das Rad abstellen und sich etwas die Beine vertreten. An der Mole von Kamminke befindet sich rechterhand ein kleiner Sandstrand, von dem aus Baden im Haff möglich ist.
  • Am Ende der Fahrradtour lohnt es eine Abstecher auf die kleine Anhöhe der Gemeinde Benz. Oberhalb der Kirche thront die Holländermühle über die Usedomer Schweiz. Liebevoll restauriert wird im Inneren der Mühle dessen Funktionsweise anschauliche erklärt. Der Zugang zur Mühle ist kostenpflichtig. Karten erhalten Sie im Mühlencafé gegenüber. Aber auch ohne den Besuch der Mühle lohnt der kleine Aufstieg. Von hier oben haben Sie einen wunderschönen Ausblick auf den Krebssee.

Essen und Trinken auf der Radtour durch das Usedomer Hinterland

Die kleine Fischräucherei und Gaststätte „Klön snack“ in Kamminke ist ein guter Tipp für eine Pause. Hier wird täglich frischer Fisch aus dem Stettiner Haff serviert. Wer es schafft dem Hunger etwas länger etwas entgegen zu setzen, dem empfehlen wir in Dargen im Gasthof to’n Eikbom einzukehren. Unterm Eichenbaum werden hier traditionelle deutsche Gerichte serviert.

Radtouren durch das Usedomer Hinterland sind für uns ein Highlight unser regelmäßigen Fahrradausflüge. Abseits der Touristenströme können Sie hier die Stille und Natürlichkeit der Insel geniessen. Wir stellen Ihnen daher in unserem Usedom Reiseführer verschiedene Fahrradtouren mit Bildern und GPX-Kartenmaterial vor. Und natürlich geben wir Ihnen auch den einen oder anderen Tip, was sich lohnt anzuschauen.

  • Details
  • Start/Ziel:Benz
  • Strecke: ca. 42 km
  • Dauer: ca. 4:00 h
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Höhe: 53 m
  • Strecke: Start und Ende im Seebad Kölpinsee - verlängert die Tour auf ca. 68 km.
  • GPX-Datei herunterladen