Ostseetherme Usedom im Seebad Ahlbeck

Lassen Sie sich im Seebad Ahlbeck verwöhnen

In der OstseeTherme Ahlbeck können Besucher das ganze Jahr über rundum verwöhnt werden. Das Angebot ist vielfältig: Vom modernen Sport- und Gesundheitsstudio über die großzügige Saunawelt bis hin zu zahlreichen Wellnessanwendungen – hier findet jeder genau das Richtige, egal ob Aktivurlauber, Entspannungssuchender oder gesundheitsbewusster Gast.

Besonders in den kühleren Monaten warten besondere Highlights: Von Oktober bis April findet an jedem ersten Freitag des Monats die Mitternachtssauna von 21:00 bis 24:00 Uhr statt. Dieses einzigartige Erlebnis ist ideal für Saunafans, die die entspannte Atmosphäre in den späten Abendstunden genießen möchten. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, sollte beachten, dass die letzte Bahn der Usedomer Bäderbahn ins Ostseebad Kölpinsee bereits gegen 22:30 Uhr fährt. Für Mitternachtsbesucher ist daher die Anreise mit dem Auto empfehlenswert.

Ein weiteres Highlight der OstseeTherme ist der Aussichtsturm. Von oben eröffnet sich ein traumhafter Blick über das Seebad Ahlbeck bis hinaus auf die Ostsee. Der Zugang ist unkompliziert und gegen einen kleinen Obolus möglich, sodass man sich die Aussicht auf das Kaiserbad auf besondere Weise sichern kann. Aktuelle Informationen zu Preisen und Öffnungszeiten finden Besucher direkt auf der Website der OstseeTherme Usedom .

Das Kaiserbad Ahlbeck

Ein Besuch der OstseeTherme lässt sich perfekt mit einem Spaziergang durch das historische Kaiserbad Ahlbeck verbinden. Ahlbeck ist das östlichste der drei Kaiserbäder auf Usedom – neben Heringsdorf und Bansin – und steht seit über 150 Jahren für mondäne Sommerfrische. Schon im 19. Jahrhundert reisten wohlhabende Gäste aus Berlin und anderen Städten hierher, um sich zu erholen und die frische Ostseeluft zu genießen.

Das Ortsbild wird vor allem von den prachtvollen Villen der klassischen Bäderarchitektur geprägt. Viele der weißen Häuser mit filigranen Holzveranden, verzierten Giebeln und kunstvollen Balkonen stammen aus der Gründerzeit und spiegeln den Reichtum und Geschmack der damaligen Gäste wider. Nach der Wende wurden zahlreiche Villen aufwendig restauriert und erstrahlen heute wieder in ihrem ursprünglichen Glanz. Ein Spaziergang durch Straßen wie die Goethe-, Bismarck-, Kaiser- oder Kurstraße ist wie eine kleine Zeitreise: liebevoll sanierte Häuser reihen sich aneinander und beeindrucken mit ihrer Eleganz und den vielen feinen Details.

Doch Ahlbeck ist nicht nur für Architekturfreunde sehenswert. Rund um die berühmte Seebrücke mit ihrem markanten Pavillon ist immer etwas los. Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein, während der lange, feinsandige Strand zu jeder Jahreszeit perfekte Bedingungen für ausgedehnte Spaziergänge bietet. Wer hier entlangschlendert, kann sich gut vorstellen, wie die Berliner Badegäste des 19. Jahrhunderts nach ihrer langen Zugreise voller Freude das erste Rauschen der Wellen hörten und die salzige Meeresluft einatmeten.

Das sollten Sie in Ahlbeck gesehen haben

  • Von Bansin über Ahlbeck bis hin nach Swinemünde erstreckt sich die längste Strandpromenade Europas – rund zwölf Kilometer direkt an der Ostseeküste. Schon nach wenigen Schritten merkt man, warum diese Flaniermeile so beliebt ist: Das Zusammenspiel von Meer, Strand und historischen Villen schafft eine besondere Atmosphäre, die Besucher jeden Alters begeistert.
  • Jeder Abschnitt der Strandpromenade hat seinen eigenen Charakter und erzählt ein Stück der Geschichte der Kaiserbäder. Besonders schön ist der Bereich zwischen Ahlbeck und Heringsdorf. Hier treffen elegante Villen der Bäderarchitektur mit verzierten Fassaden und kunstvollen Holzveranden auf das lebendige Treiben rund um die beiden Seebrücken.
  • Ein unverkennbares Wahrzeichen von Ahlbeck ist die historische Seebrücke. Sie ist die älteste Seebrücke Deutschlands und die einzige noch original erhaltene Holzbrücke dieser Art auf Usedom. Seit ihrer Fertigstellung im Jahr 1898 zieht sie Besucher mit ihrem eleganten Charme in den Bann und ist ein echtes Highlight jedes Aufenthalts. Fans von Loriot kennen die Seebrücke vielleicht aus dem Film „Pappa ante Portas“, in dem die Lohses hier den 80. Geburtstag von Renates Mutter feiern.
  • Seit 1911 schmückt zudem die Jugendstil-Uhr den Vorplatz der Seebrücke und gilt als eines der markantesten Wahrzeichen Ahlbecks. Mit drei Zifferblättern, verspielten Girlandenornamenten und dem historischen Windmesser auf der Spitze ist sie weltweit einzigartig. Bis vor etwa vierzig Jahren wurde die Uhr noch manuell aufgezogen, bevor sie modernisiert wurde, um zuverlässig die Zeit an diesem historischen Ort anzuzeigen.
  • Wer gern die Natur genießt, kann den Besuch der Seebrücke und der Promenade mit einer Wanderung auf den etwa 60 Meter hohen Zirowberg verbinden. Von dort oben bietet sich ein herrlicher Panoramablick über Ahlbeck, die Ostsee und das idyllische Hinterland Usedoms. Die Wanderung zum Zirowberg lässt sich als Rundkurs gestalten, der in Ahlbeck beginnt und endet – perfekt für einen Ausflug, der Kultur, Strand und Natur miteinander verbindet.

Kulinarisch genießen im Seebad Ahlbeck

Kulinarisch mag die Seebrücke Ahlbeck vielleicht nicht zu den Spitzenadressen zählen, doch Restaurant und die Bar überzeugen mit einem unvergleichlichen Blick über die Ostsee. Besonders bei klaren Nächten spiegelt sich der Mond malerisch im Wasser und sorgt für eine romantische Atmosphäre.

Wer es lieber herzhaft und bodenständig mag, sollte einen Abstecher zu Domkes Fischhus einplanen. Das erste Geschäft des bekannten Usedomer Fischsommeliers André Domke bietet im Herzen von Ahlbeck deftige pommersche Küche und frische Fischgerichte, die den Geschmack der Region auf den Teller bringen.

Anreise

Anreise von unseren Ferienwohnungen im Seebad Kölpinsee

  • mit der Bahn bis zum Bahnhof Heringsdorf
  • mit dem Auto-  die Ostseetherme bietet Parkplätze
  • mit dem Auto nach Ahlbeck zu kostenpflichtigen Parkplätzen in der Lindenstraße oder in der Friedrich Engels Straße.
  • mit dem Fahrrad als Abstecher bei einer Radtour in die Kaiserbäder

 

Hat Ihnen der Ausflug ins Seebad Ahlbeck gefallen? Dann lohnt sich ein Blick in unseren umfassenden Reiseführer über die Insel Usedom. Dort finden Sie nicht nur weitere lohnenswerte Sehenswürdigkeiten auf der Insel Usedom, sondern auch viele Tipps für Wanderungen und Radtouren quer über die Insel.

Für Gäste der Kaiserbäder empfehlen wir einen Ausflug zum Sieben-Seen-Blick in der Nähe von Bansin als besonders reizvolle Alternative an. An diesem Ort verbinden sich ein herrlicher Ausblick über die Seelandschaft der Insel Usedom und über das Hinterland der Insel – Naturgenuss perfekt miteinander verbunden.

Lage