Flanieren auf Usedom in den Kaiserbädern

Ein Ausflug in die Kaiserbäder

Flanieren Sie auf Usedom über die längste Strandpromenade Europas. Entlang des Fischerweges geht es bis zum Strand des Seebades Bansin. Dort verlassen Sie die Strandpromenade aber gleich wieder und laufen nach einem Besuch der Seebrücke Bansin entlang der Ostseeküste vorbei an der Seebrücke Heringsdorf bis ins Seebad Ahlbeck. Immer wieder lohnt es sich kurz auf die Strandpromenade abzubiegen und die klassizistischen Bädervillen zu bestaunen.  Wir empfehlen den Weg am Strand, denn die Strandpromenade ist gerade in den Sommermonaten voll mit Menschen und Fahrrädern, so dass der Spaziergang an der Ostsee etwas Ruhe gibt. In Ahlbeck machen Sie sich nach dem Besuch der Seebrücke und der Jugendstiluhr auf den Rückweg. Entlang der zweiten Baureihe laufen Sie über die Delbrück-, Kulm-, Friedens- und Maxim-Gorkis-Strasse zurück nach Bansin. So können Sie die Bäderarchitektur bewusster geniessen. Wer noch etwas Kraft in den Beinen hat, kann gerne den Ausflug zum Sieben Seen Blick nach dranhängen.

Sehenswürdigkeiten beim Flanieren auf Usedom

  • Die mit ca. 12 km längste Strandpromenade Europas verbindet die Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Auf ihr können Sie vorbei an bauten aus der Gründerzeit flanieren, die noble Hotels bestaunen oder die liebevoll angelegte Blumenanlagen genießen. Die Strandpromenade in den Kaiserbädern strahl einen ganz besonderes Flair aus. Die Gründerzeitvillen im Stil der Bäderarchitektur erzählen Geschichten aus längst vergangenen Tagen. Als reiche Berliner die Schönheit der Ostseeküste auf der Insel Usedom entdeckten und nach allen Registern der damaligen Baukunst prachtvolle Villen errichteten.
  • Besonders schön ist die Strandpromenade zwischen den Seebädern Heringsdorf und Ahlbeck. Die Strandpromenade wird hier von Kiefern eingefasst, welche im Sommer wertvollen Schatten spenden. Hier können Sie in aller Ruhe an den Denkmälern vergangener Zeiten vorbei spazieren. Besonders prachtvoll sind die Villa Stadt und die Villa Öchsler in der Delbrückstrasse im Seebad Heringsdorf. Die Villa Irmgard ist das kulturelle Zentrum der Kaiserbäder.
  • Unmittelbar an der Strandpromenade liegen die beiden imposanten Seebrücken in Heringsdorf und Ahlbeck. Die 1898 fertig gestellt Seebrücke Ahlbeck ist die älteste ihre Art in Deutschland. Sie wurde Seite ihrer Erbauung mehrfach liebevoll restauriert. Loriot Fans kennen die Seebrücke aus dem Film „Papa ante Portas“ und Frau Jensens 80. Geburtstag. Heute wie damals beherbergt die Seebrücke ein Restaurant, welches wir aber nur empfehlen, wenn Sie gerne den Ausblick auf die Ostsee geniessen möchten.
  • Am Fuße der Seebrücke Ahlbeck befindet sich mit der Jugendstil Uhr das Wahrzeichen Ahlbecks. Sie wurde 1911 von einem Kurgast gestiftet und vor der Seebrücke aufgestellt. Die historische Uhr ist ein beliebtes Fotomotiv bei Urlaubern und Gästen der Insel Usedom.
  • Entlang und etwas abseits der Strandpromenade finden sich viele Cafés, Restaurants und Läden. Im Seebad Bansin in der Seestrasse findet sich der kleine Laden des lokalen Labels „inselverliebt Usedom„. Wenn Sie auf der Suche sind nach einem Souvenir, hier finden Sie T-Shirts, Hoodies und Mützen.

Essen und Trinken in den Kaiserbädern

Für alle Liebhaber von süßen Leckereien empfehlen wir einen kurzen Abstecher in das Cafe Asgard. Ummittelbar an der Strandpromenade werden im ältesten Café der Insel Usedom leckere selbst gebackene Torten- und Kuchenstücke serviert. Im Inneren können Sie den Charme vergangener Jahrzehnte hautnah erleben. Wer sich Abends so richtig verwöhnen lassen möchte sollte unbedingt den Weg ins Kulmeck in Heringsdorf finden. Tom Wickboldt führt das mehrfach ausgezeichnete Restaurant im Seebad Heringsdorf auf der Insel Usedom. Aber Achtung. Es empfiehlt sich dringend zu reservieren.

 

  • Details
  • Start/Ziel:Bahnhof Seebad Bansin
  • Strecke: ca. 16 km
  • Dauer: ca. 2:45 h
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Höhe: 45 m
  • GPX-Datei herunterladen