Fahrradtour auf Usedom in die Kaiserbäder

Die empfohlene Fahrradtour führt entlang der Strandstrasse des Seebades Kölpinsee auf den europäischen Radwanderweg. Auf diesem fahren Sie über den Naturcampingplatz Ückeritz und durch den Usedomer Küstenwald in das Kaiserbad Bansin. Auf dem kurzen Streckenabschnitten hinter Kölpinsee und vor Bansin ist die Strecke nicht asphaltiert, aber gut mit dem Fahrrad befahrbar. Über die Strandpromenade und vorbei an beeindruckenden Seebrücken geht es bis ins Seebad Ahlbeck. Der Rückweg beginnt an der Seebrücke von Ahlbeck und führt entlang der zweiten Baureihe der Kaiserbäder, vorbei an klassizistischen Villen der beeindruckenden Bäderarchitektur. In Bansin biegen Sie ab und nehmen ein Stück den asphaltierten Fahrradweg entlang der Bundesstrasse 111, bevor Sie über den Hafen Stagniess und das Fischerdorf Ückeritz wieder in das Seebad Kölpinsee gelangen.

Sehenswürdigkeiten auf der Tour in die Kaiserbäder

  • Für alle die gerne die mondäne Bäderarchitektur erkunden möchten, ist diese Fahrradtour ist ein echtes Highlight. Vorbei an den weißen Gründerzeit-Bauten, wunderschön angelegten Strandpromenaden und den weit ins Meer hineinreichenden Seebrücken von Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Von fast überall geniessen Sie einen traumhaften Blick auf die Ostsee. Zwischen Bansin und Ahlbeck radeln Sie auf der Hintour ganz entspannt auf der wunderschön angelegten Strandpromenade. Besonders schön ist der Abschnitt zwischen Heringsdorf und Ahlbeck. Im Schatten der Bäume können Sie die Villen aus der Gründerzeit im Stil der Bäderarchitektur vom Rad aus bestaunen. Besonders hervorzuheben sind die Villa Stadt und die Villa Oppenheim in der Delbrückstrasse.
  • In Ahlbeck sollten sie eine kurze Pause von der Fahrradtour einlegen und der 280 Meter langen Seebrücke einen Besuch abstatten. Sie ist die älteste, noch original erhaltene Seebrücke Deutschlands. Ihre Holzkonstruktion hat bisher alle Sturmfluten überstanden. Sie wurde 1898 fertig gestellt und ist seitdem mehrmals liebevoll restauriert worden. Im Pavillion auf der Seebrücke ist ein Cafe-Restaurant mit einem herrlichem Ostseeblick beheimatet. Auf dem Vorplatz der Seebrücke befindet sich die bekannte, aus 3 Seiten bestehende Jugendstiluhr. 1911 errichtet ist sie heute ein beliebtest Fotomotiv.
  • Der Radweg führt durch die zweite Baureihe der Kaiserbäder führt unmittelbar an der Villa Irmgard in Heringsdorf vorbei. Sie beherbergt die Maxim Gorki Gedenkstätte. Der russische Schriftsteller weilte 1922 mit seinem Sohn und seiner Schwiegertochter im Ostseebad Heringsdorf. Heute finden sich hier originalgetreue Ausstellungstücke des Künstlers.
  • In Bansin führt die Tour vorbei am malerischen Schloonsee. Am Rande des Seebades Bansin gelegen, lädt die kleine Sonnenterrasse an der Waldstrasse zum Verweilen ein. Wer möchte kann das Fahrrad anschliessen und noch einen Ausflug zur Seebrücke in Bansin unternehmen .

Essen und Trinken auf der Fahrradtour in die Kaiserbäder

Auf der Fahrradtour in die Kaiserbäder passieren Sie viele Restaurants und Cafés. Wir empfehlen Ihnen auf der Rücktour von Ahlbeck im Seebad Bansin im Restaurant Schloon Idyll einzukehren. Ganz idyllisch unmittelbar am Schloonsee gelegen, können Sie entspannen und bei einem leckeren Fischgericht die Beine etwas baumeln lassen. Wer noch etwas länger durchhalten kann, der sollte sich einen Abstecher ins Cafe Knatter in Ückeritz überlegen. Wunderschön am Achterwasser gelegen, können Sie hier den Tag gemütlich ausklingen lassen und die letzten 3 Kilometer bis ins Seebad Kölpinsee austrudeln lassen.

Wir lieben die Fahrradtouren über die Insel Usedom. In unserem Reiseführer teilen wir unserer Erfahrungen mit Ihnen. Neben Beschreibungen zu Radwegen über die Sonneninsel finden Sie dort auch Bildern und GPX-Kartenmaterial über die Touren. Und ganz nebenbei auch den einen oder anderen Tip zu Sehenswürdigkeiten am Rande der Fahrradtouren.

  • Details
  • Start/Ziel:Seebad Kölpinsee
  • Strecke: ca. 37 km
  • Dauer: ca. 3:00 h
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Höhe: 52 m
  • Strecke: Vom Bahnhof Ahlbeck mit der Bahn zurück nach Kölpinsee - verkürzt die Tour auf ca. 19 km.
  • GPX-Datei herunterladen