Die Strandabschnitte der Ostsee zwischen den kleinen Bernsteinbädern Kölpinsee, Ückeritz und Koserow sind ein Geheimtipp. Die kleinen, romantischen Seebäder sind nicht überlaufen und nur wenige Zugänge führen hinter an den Strand. So finden sich am Ostseestrand von Kölpinsee noch viele einsame Plätze.
Vom Ostseebad Kölpinsee in Richtung der Nachbarorte Ückeritz und Koserow ragen beeindruckende Steilküsten in die Höhe, welche auch bei ablandigem Wind den Sonnenbadenden Schutz bieten. Der weiße Sandstrand ist hier bis zu 30 Meter breit, fast gänzlich ohne Steine und fällt sanft zum Meer hin ab. Ideal auch für unsichere Schwimmer.
Die Wasserqualität ist am Strand von Kölpinsee ist hervorragend: Das Land Mecklenburg-Vorpommern bescheinigt dem Strandabschnitt seit vielen Jahren eine ausgezeichnete Badewasserqualität.
Der Hauptstrand von Kölpinsee ist zudem barrierefrei. Mit Laufbrettern wird der Zugang zur Ostsee für alle Gäste erleichtert – auch Rollstuhlfahrer können den Strand problemlos erreichen.
Der Hauptstrand an der Ostsee in Kölpinsee liegt direkt hinter der Strandpromenade des Seebades und ist etwa 2 Kilometer lang. Hier finden Urlauber viele Annehmlichkeiten für einen entspannten Tag am Meer.
Am Strand von Kölpinsee gibt es einen Strandkorbverleih. Außerdem sorgen Restaurants und Bistros entlang der Promenade für das leibliche Wohl – ob Eis, Fischbrötchen oder Kaffee mit Blick aufs Meer. Ein rollstuhlgerechtes WC ist ebenfalls vorhanden.
Für alle, die mit dem Auto anreisen, gibt es gebührenpflichtige Parkplätze an den Strandzugängen in Kölpinsee und Stubbenfelde. Dank der guten Erreichbarkeit und der vielen Strandkörbe ist dieser Strandabschnitt besonders bei Gästen beliebt und daher in der Hauptsaison gut besucht. Von unseren Ferienwohnungen in Kölpinsee erreichen Sie den Hauptstrand der Ostsee in etwa 20 Minuten zu Fuß.
Wer an der Ostsee in Kölpinsee Ruhe und Erholung sucht, wird abseits des Hauptstrandes fündig. Die Strandabschnitte hinter den Steilküsten in Richtung Koserow und Ückeritz sind deutlich weniger besucht – selbst in der Hochsaisonfinden Sie hier viel Platz zum Entspannen. Die Steilküsten bieten zusätzlich natürlichen Windschutz, vor allem bei ablandigem Wind.
Zu diesen ruhigen Strandbereichen gelangen Sie über die Strandabgänge A6 (Koserow) und 5A (Ückeritz). Beide sind gut mit dem Fahrradweg nach Zinnowitz oder in etwa 15 Minuten zu Fuß vom Hauptstrand in Kölpinsee aus erreichbar – perfekt für einen kleinen Spaziergang entlang der Ostsee. Tipp: Verbinden Sie Ihren Besuch der Ostsee in Kölpinsee mit einem Strandspaziergang und einem Sprung ins Meer.
Beide Strandabgänge sind gut mit dem Fahrrad erreichbar. Alternativ können Sie auch einen 15-minütigen Spaziergang entlang der Ostsee vom Hauptstrand in Kölpinsee auf sich nehmen. Verbinden Sie doch einen Sprung in die Ostsee und erkunden Sie bei einer Wanderung den Lütten Ort.
Außerhalb der Sommersaison, wenn die Winter- und Herbststürme die Ostsee gegen die Steilküsten von Kölpinsee peitschen, beginnt die Zeit für alle Bernsteinsucher. Auf dem Strandabschnitt zwischen Kölpinsee und Ückeritz finden sich zwischen Treibholz und Seegras immer wieder diese kleinen Schätze.
Wir empfehlen, nach Nordost-Winden in der Morgendämmerung mit UV-Stirnlampen auf die Suche zu gehen. Gerade wenn die Ostsee nur 4 Grad hat, sind die Chancen am größten. Die Dichte der Ostsee ist dann am größten und lässt das fossile Harz schweben. Gut lässt sich die Bernsteinsuche mit einem Strandspaziergang zum Wockninsee verbinden. An der Strandpromenade in Ückeritz warten dann auch warme Getränke auf die eifrigen Sucher.
Zwischen den Seebädern Kölpinsee und Koserow erhebt sich aus dem Küstenwald der etwa 60 Meter hohe Streckelsberg. Bei klarem Wetter und guten Sichtverhältnissen bietet sich von diesem Aussichtspunkt ein beeindruckendes Panorama, das bis zum südlichen Teil der Insel Rügen, zur Greifswalder Oie und zur Halbinsel Wollin reicht.
Ein Besuch des Streckelsberges lässt sich hervorragend mit einem entspannten Strandtag an der Ostsee in Kölpinsee kombinieren. Besonders zu empfehlen ist der Strandabschnitt in Richtung Koserow, der über den Abgang 6A zum weißen Ostseestrand erreicht werden kann. Wenn Sie Zeit haben, empfehlen wir Ihnen ihren Strandwanderung entlang der Ostseeküste in das nahegelegene Seebad Koserow zu verlängern.