Mit dem Fahrrad auf Usedom nach Krummin

Der vorgeschlagene Radtour führt anfangs durch den Küstenwald der Bernsteinbäder Kölpinsee und Koserow. Vorbei am Streckelsberg, der Seebrücke Koserow und entlang des Ostseedeiches bei Zempin. Sie fahren mit dem Rad über die Strandpromenade von Zinnowitz bis ins Seebad Trassenheide. Die Strecke ist ein Mix aus asphaltierten Radwegen und gut befahrbaren Waldwegen. Anfangs entlang der touristisch bekannteren Wegen, bewegen Sie nun ab in Richtung Achterwasser. Entlang von Wiesen und Wäldern gelangen Sie über Mölschow in das kleine Fischerdorf Krummin. Der Rückweg führt ca. 2 Kilometer über einen aus Betonplatten bestehenden Weg entlang des Achterwasserdeiches nach Neuendorf. Von hier können Sie auf einen asphaltierten Radweg entspannt nach Zinnowitz zurück radeln. Vom Bahnhof Zinnowitz besteht die Möglichkeit mit der Usedomer Bäderbahn bequem in das Ostseebad Kölpinsee zurück zu fahren.

Sehenswürdigkeiten auf der Radtour nach Krummin

  • Am Beginn der Radtour gleich mit einer kleinen Pause starten. Nachdem Sie den Streckelsberg passiert haben bietet sich in Koserow ein Besuch der kleinen Salzhütten am Ostseestrand an. Dies sollten Sie unbedingt mit einem Besuch der 2021 erbauten neuen Seebrücke von Koserow verbinden. Mit ihren 2 großen Plattformen lädt sie ein die Seele in der Sonne baumeln zu lassen. Auf der Seebrücke gibt es in den Urlaubszeiten eine kleine Wein- und Cocktailbar. Für alle die sich für die Rundtour zurück nach Kölpinsee entscheiden, empfehlen wir hier auf dem Rückweg Halt zu machen. Die Seebrücke in Koserow ist auf der Ostseeseite der einzige Ort, von dem Sie den Sonnenuntergang bewundern können.
  • In Zinnowitz lädt die wunderschön angelegte Strandpromenade dazu ein, das Rad kurz zur Seite zu stellen. Mit viel liebe werden die Blumenbeete gepflegt. Hier lohnt es sich an der Strandpromenade nahe der Konzertmuschel nach einer Parkbank Ausschau zu halten und das Treiben auf der Promenade etwas zu beobachten. Wer möchte kann auch mit der am Ende der Seebrücke befindlichen Tauchgondel die Ostsee erkunden. Wir würden es aber nicht empfehlen.
  • Von Zinnowitz führt die Fahrradtour über Trassenheide und Mölschow entlang von Wiesen und Feldern in das am Achterwasser gelegene Dörfchen Krummin. Krummin mit seiner alten Dorfkirche Sankt Michael und dem malerischen kleinen Natur-Hafen lädt gerade dazu ein, um ein wenig die Füße hoch zu legen und zu entspannen. Wassersportfans werden ihre Freude an den vielen Booten im Hafen von Krummin haben. Wer Interesse hat kann hier von Mai bis Oktober zu einem ca. 2 stündigen Ausflug mit dem Zeesenboot über das Achterwasser starten.
  • Der letzte Abschnitt der Fahrradtour führt von Krummin nach Neuendorf. Wer noch viel Kraft in den Beinen hat, kann noch einen ca. 5 km langen Abstecher auf die Halbinsel Gnitz machen. Wer dagegen lieber Lust hat shoppen zu gehen, dem empfehlen wir die Strandstrasse in Zinnowitz zu besuchen.

Essen und Trinken abseits des Radweges

Auf der Strecke gibt es einige leckere Möglichkeiten für eine kurze Rast. Wer es süss mag, dem empfehlen wir einen Abstecher in das  Cafe Naschkatze in Krummin. In einem großen Garten können Sie hier das Fahrrad gegen leckeren Kuchen nach Omas Art tauschen und zusammen mit einer Tasse Kaffee geniessen. Etwas deftiger geht es dagegen in Udos Fischeräucherei in Koserow zu. An den Salzhütten liegt der kleine Fischladen und bietet neben leckeren Fischbrötchen die leckerste Fischsuppe der Insel. Aber – wenn alle, dann alle.

Wir finden die Insel Usedom lässt sich am besten mit dem Fahrrad entdecken. Daher stellen wir Ihnen in unserem Reiseführer Radtouren über die Sonneninsel vor. Hier geben wir Ihnen den einen oder anderen Tip, was sich entlang der Radtour lohnt anzusehen. Neben Bildern finden Sie dort und GPX-Kartenmaterial über die Touren.

  • Details
  • Start: Seebad Kölpinsee
  • Ziel: Seebad Zinnowitz
  • Strecke: ca. 31 km
  • Dauer: ca. 2:30 h
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Höhe: 45 m
  • An-/Abreise: Mit dem Rad zurück nach Kölpinsee - verlängert die Tour auf ca. 47,0 km.
  • GPX-Datei herunterladen