Ausflug auf dem Achterwasser vom Seebad Ückeritz

Natur erleben mit der Ückeritzer Personenschifffahrt

Das idyllische Seebad Ückeritz auf der Insel Usedom begeistert mit seinem maritimen Charme und dem direkten Zugang zum ruhigen Achterwasser – dem versteckten Juwel der Region. Abseits der belebten Kaiserbäder erleben Besucher hier unberührte Natur, schilfbewachsene Buchten und atemberaubende Sonnenuntergänge, die das Wasser in goldenes Licht tauchen. Ein besonderes Highlight in Ückeritz ist die Ückeritzer Personenschiffahrt. Von dem nahegelegenen Hafen in Stagnieß und aus Zinnowitz starten regelmäßig Ausflugsfahrten über das Achterwasser. Ob entspannte Rundfahrten oder spannende Tagesausflüge – auf dem Wasser lässt sich die Schönheit Usedoms aus einer ganz neuen Perspektive entdecken.

Für Urlauber, die ohne Auto anreisen, bietet sich besonders die in der Sommersaison jeden Mittwoch stattfindende Tour in den malerischen Lieper Winkel zum Hafen Rankwitz an – ein Geheimtipp für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Fahrradfahrer können die Räder auf dem Boot mitnehmen und verkürzen die Radtour durch den Lieper Winkel damit deutlich. Alle aktuellen Fahrpläne und Ausflugsziele finden Sie auf der offiziellen Webseite der Ückeritzer Personenschifffahrt. Achtung: Der Hafen Stagnieß liegt ca. 1 km weiter östlich vom Sportboothafen Ückeritz!!

Ückeritz- Natur, Ruhe und maritimer Charme auf Usedom

Das Seebad Ückeritz auf der Insel Usedom ist ein idyllisches Fischerdorf, das sich malerisch zwischen der glitzernden Ostsee und dem ruhigen Achterwasser erstreckt. Zusammen mit dem benachbarten Ostseebad Kölpinsee liegt Ückeritz in einer der waldreichsten Regionen der Usedomer Küste – ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Ruhesuchende und Aktivurlauber gleichermaßen. Die harmonische Verbindung von Meer, Boddenlandschaft und ausgedehnten Wäldern macht den Ort zu einem idealen Rückzugsort vom hektischen Alltag.

Dank seiner einzigartigen Lage ist Ückeritz Teil ausgedehnter Spaziergänge, Wanderungen und Fahrradtouren über die Insel Usedom. Dabei erkunden Sie die grünen Küstenwälder, in denen sich dichte Kiefern und Laubbäume aneinanderreihen und die Luft frisch und klar ist. Schlendern Sie entlang der Deiche am Achterwasser, wo das Wasser sanft an die Ufer plätschert und eine entspannte Atmosphäre zum Verweilen einlädt. Für Sonnenanbeter und Strandliebhaber bietet der feinsandige Ostseestrand die perfekte Kulisse für ruhige Stunden, ausgedehnte Strandspaziergänge oder das Beobachten der ein- und auslaufenden Segelboote.

Ückeritz verbindet Erholung mit maritimem Flair: Auf der Ostseeseite lädt eine kleine, charmante Strandpromenade zum Flanieren, Bummeln oder zu einem Cafébesuch mit Meerblick ein. Hier spürt man die Leichtigkeit des Küstenlebens. Der historische Dorfkern auf der Seite des Achterwassers zeigt sich dagegen ursprünglich und authentisch. Liebevoll restaurierte Fischerhäuser säumen die Haupt- und Nebenstraßen und vermitteln ein einzigartiges maritimes Ambiente, das den Charme vergangener Zeiten bewahrt.

Sehenswürdigkeiten in und um Ückeritz

  • Das Seebad Ückeritz auf der Insel Usedom ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Direkt am Achterwasser liegt der kleine Sporthafen von Ückeritz. Hier können Sie entspannt die Aussicht auf das glitzernde Wasser genießen und einfach zur Ruhe kommen. Am Hafen befindet sich auch das beliebte Café Knatter, das nicht nur mit leckerem Essen lockt, sondern auch einen Boots- und Surfverleih bietet. Wer Lust auf Wassersport hat, kann hier Segel- oder Ruderboote mieten oder das Surfen und Segeln lernen.
  • Der Hafen selbst ist eines der besonderen Highlights des Ortes. Von hier aus genießen Sie einen traumhaften Blick über das Achterwasser bis zum Loddiner Höft – ein Naturschauspiel, das zu jeder Jahreszeit begeistert. Beobachten Sie die Boote, die in den Hafen einfahren, riechen Sie den Duft von Wasser und Salz und lassen Sie einfach die Seele baumeln, während die Sonne über dem Horizont glitzert.
  • Ein schöner Spazierweg mit alten Bäumen, manche über 160 Jahre alt, führt zum Forstamt Pudagla. Dort erwartet Sie ein Gesteinsgarten und ein Waldwanderweg mit vielen Informationstafeln über die Entstehung der Insel Usedom sowie über ihre Pflanzen und Tiere. Im dazugehörigen Bistro können Sie leckere Wildgerichte genießen. Zur Weihnachtszeit finden Einheimische und Gäste hier außerdem ihren passenden Weihnachtsbaum.
  • Ückeritz war schon früher ein Ort für Künstler – und das ist bis heute so geblieben. In den 1930er-Jahren ließen sich bekannte Maler am Waldrand zwischen Dorf und Strand nieder, darunter Herbert Wegehaupt, Karen Schacht und später Susanne Kandt-Horn. Auch heute leben und arbeiten noch Künstler hier. Die Häuser der Künstler in der Waldstraße können zwar nicht besichtigt werden, doch ihre Kunstwerke sind jedes Jahr im Frühherbst im „Haus des Gastes“ in Ückeritz zu sehen – bei der Ausstellung der Künstlergruppe Ückeritzer Waldstraße.
  • Östlich des Seebades lädt das angrenzende Naturschutzgebiet zu einem gemütlichen Spaziergang um den Wockninsee ein. Auf einem etwa 3 Kilometer langen Naturlehrpfad rund um den verlandeten See entdecken Sie seltene Pflanzen, Schwingmoore und spannende Einblicke in die Tierwelt der Region.

Essen und Trinken im Seebad Ückeritz

Am Sporthafen in Ückeritz liegt das Café Knatter direkt am Achterwasser. Es ist das ganze Jahr geöffnet und bietet auf seiner Sonnenterrasse Kaffee, Kuchen und leckeres Essen an. Bei einem Bier oder einem Glas Wein kann man hier die bürgerliche Küche genießen – und dabei den schönen Blick auf das Achterwasser, das Naturschutzgebiet Loddiner Höft und die Halbinsel Lieper Winkel.

In der Ortsmitte von Ückeritz gibt es noch einen Geheimtipp für Speisen auf der Insel Usedom: das Deutsche Haus. Wer regionale Küche mag, ist hier genau richtig. In gemütlicher, ländlicher Atmosphäre bekommt man leckere, gutbürgerliche Gerichte zu fairen Preisen.

Anreise

  • Anreise mit der UBB bis zum Bahnhof Forstamt Pudagla mit einem anschließenden 10 minütigen Spaziergang
  • kostenpflichtige Parkplätze am Hafen Stagniess.
  • auf der Radtour von Kölpinsee zum Schmollensee

Lage