Radtour zum Lieper Winkel

Die Radtour führt entlang des Achterwasser von Ückeritz bis nach Pudagla. Entlang der Bundesstrasse 111 geht es bis Neppermin, wo Sie rechter Hand an den Balmer See abbiegen und in das Hinterland der Insel Usedom starten. Es wechseln sich asphaltierte Streckenabschnitte mit Wegen entlang des Achterwasserdeiches ab. Mit einem Treckingrad ist diese Strecke gut befahrbar. Weiter geht es durch den Lieper Winkel, vorbei an den verträumten Ortschaften Morgenitz, Liepe, Warthe und Rankwitz. Sie fahren diesen Teil der Radtour auf kleinen, wenig befahrenen Strassen. Sie werden erstaunt sein, welche wieviel Ruhe und Gelassenheit die Insel Usedom abseits der bekannten Kaiserbäder aufweisen kann. In Mellenthin am Wasserschloss holt Sie der Tourismus der Insel wieder ein. Über die asphaltierten Radwege der B111 rollt es sich fast wie ganz von alleine zurück ins Seebad Kölpinsee.

Sehenswürdigkeiten entlang der Fahrradtour

  • Kurz vor Neppermin, wenn der Radweg auf der B111 zum Ort hin beginnt abzufallen, lohnt der Blick über den Balmer See. Dieser ist Teil des Usedomer Achterwassers und beherbergt die beiden kleinen Schilfinseln Werder und Böhmke. Der Balmer See ist ein beliebtes Revier führ Ornithologen. Gerade im Frühjahr und Herbst legen hier viele Zugvögel einen Zwischenhalt auf ihrer Reise ein. Aber auch für allgemein interessierte Besucher lohnt der Blick über das Achterwasser.
  • Durch die Mellenthiner Os führt der Weg weiter in das verträumte Örtchen Morgenitz. Der Ort am Eingang zum Lieper Winkel liegt vollkommen abseits des typischen Usedomer Touristenstroms. Es lohnt sich eine kurze Pause in der evangelischen Kirche von Morgenitz einzulegen. Diese ist nicht nur sehr gut erhalten, sondern hält auch eine Besonderheit parat. Bei dem Versuch den Glockenturm wieder aufzubauen stürzte diese wiederholte male ein. So wurde entschieden einen separaten Glockenstuhl zu errichten. Dieser ist mit einer Bronzeglocke bestückt und im Garten der Kirche zu besichtigen.
  • Weiter geht es nach Liepe. Der Ort der der Halbinsel ihren Namen gibt. In Liepe befindet sich mit Sankt Johannes die älteste Kirche der Insel. Die aus Feld- und Backsteinen errichtete Kirche wurde erstmals im Jahre 1216 erwähnt. Der Lieper Winkel ist aufgrund seiner abgeschiedenen Lage ein Refugium für Künstler und Menschen die die Ruhe und Natürlichkeit zu schätzen wissen. Stück für Stück werde hier die alten Fischerkaten und Bauernhäuser liebevoll saniert.
  • Über Rankwitz geht es nun schon wider zurück Richtung Kölpinsee. In Mellenthin sollte sie einen Stop einplanen. Nicht nur um die wunderschöne Dorfkirche zu besichtigen, sondern auch um einen Abstecher in das sanierte Wasserschloss Mellenthin zu machen. Das Schloss wurde durch die Eigentümer seit den 90iger Jahren Stück für Stück in Stand gesetzt.

Essen und Trinken auf der Radtour

Entlang dieser Radtour über die Insel Usedom existieren eine Vielzahl von Stops um ein wenig Kraft und Energie zu tanken. Wir empfehlen Ihnen im Nepperminer Fischpalast halt zu machen und eines der lecker Fischgerichte zu essen. Aufgrund der Länge der Tour bietet es sich auf der Rücktour an, im Wasserschloss Mellenthin zum Kaffee eine leckere Waffel zu verzehren. Am Wassergraben zum Wasserschloss müssen sie einen Eintritt zahlen, welcher für die Sanierung des Schlosses genutzt wird. Dieser wird beim Verzehr im hauseigenen Restaurant angerechnet. Sollten Sie eher einen Ort zum Abendbrot suchen, sollten Sie in der Pizzeria im Schloss Pudagla einkehren.

Die Radtouren der Insel Usedom sind vielfältig und abwechslungsreich. Wir möchten unsere Freude über die Fahrradtouren der Insel mit Ihnen teilen. In unserem Usedom Reiseführer finden Sehenswürdigkeiten entlang der Fahrradstrecke, Bildern und das GPX-Kartenmaterial. So können Sie uns entspannt folgen.

  • Details
  • Start/Ziel:Seebad Kölpinsee
  • Strecke: ca. 68 km
  • Dauer: ca. 6:00 h
  • Schwierigkeitsgrad: schwer
  • Höhe: 33 m
  • Strecke: Mit dem Auto oder der Bahn zum Bahnhof Schmollensee - verkürzt die Tour auf ca. 52 km.
  • An-/Abreise: Bahnhof Schmollensee
  • GPX-Datei herunterladen