Sieben Seen Blick und das Seebad Bansin

Sieben-Seen-Blick – Weitblick für die Seele

Wer auf Usedom nicht nur Strand, sondern auch stille Natur erleben möchte, sollte sich den Sieben-Seen-Blick bei Bansin nicht entgehen lassen. Ein wenig verborgen im grünen Hinterland des Seebades führt ein gemütlicher Spaziergang vom Ostseebad Kölpinsee hinauf  zum hölzernen Aussichtsturm am Bergmühlenweg. Alternativ ist auch ein kurzer Ausflug von etwa 20 Minuten vom Bahnhof Bansin möglich.

Oben, in rund 40 Metern Höhe, öffnet sich ein Ausblick, der einem den Atem raubt: Wie ein Mosaik liegt die hügelige Landschaft der Usedomer Schweiz zu Füßen. Glitzernde Wasserflächen durchbrechen das satte Grün – gleich sieben Seen sind gleichzeitig zu sehen: der Kleine und Große Krebssee, der Gothensee, der Kachliner See, der Schloonsee, der Schmollensee und das Achterwasser.

Diese sanft modellierte Landschaft ist ein Erbe der letzten Eiszeit – eine stille, kraftvolle Welt voller Leben. Wer hier wandert oder radelt, spürt sofort die besondere Energie des Ortes. In unmittelbarer Nähe liegt das Naturschutzgebiet Gothensee und Thurbruch, ein Refugium für Fischotter, Kraniche, Störche und viele andere geschützte Arten.

Seebad Bansin – Kaiserliche Eleganz trifft Ostseezauber

Bansin ist das westlichste der drei berühmten Kaiserbäder auf Usedom – und zugleich vielleicht das charmanteste. Schon von weitem fallen die prächtigen Villen im Stil der Bäderarchitektur ins Auge, die vom Glanz vergangener Zeiten erzählen. Hier verbrachten Adlige, Künstler und wohlhabende Gäste ihre Sommerferien, und noch heute strahlt der Ort diese elegante Atmosphäre aus. Breite Promenaden, strahlend weiße Fassaden und der feine, kilometerlange Sandstrand verleihen Bansin einen unverwechselbaren Hauch kaiserlicher Eleganz.

Trotz seiner historischen Anmutung ist Bansin ein lebendiger Urlaubsort, der zum Verweilen einlädt. In den gemütlichen Cafés und kleinen Boutiquen kann man entspannt bummeln, während die Seebrücke zu ausgedehnten Spaziergängen über das Meer lockt. Wer ein Stück weiter geht, entdeckt ruhige Küstenabschnitte oder das naturbelassene Steilufer in Richtung der in der Inselmitte gelegenen Bernsteinbäder. Auf der Rückseite des Seebades erstreckt sich der schattige Buchenwald der Usedomer Schweiz. Hier bieten sich wunderbare Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren, bei denen man die frische Luft und die idyllische Natur genießen kann.

Bansin ist ein Ort, der auf besondere Weise Geschichte, Natur und Erholung verbindet. Ein Ziel für alle, die die Ostsee lieben, die Ruhe suchen und dabei Wert auf Stil und Charme legen.

Das Seebad Bansin – Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten

  • Bansin ist reich an gut erhaltenen Beispielen der typischen Bäderarchitektur. In der Bergstraße reihen sich prachtvoll restaurierte Villen mit Erkern, Balkonen und filigranen Verzierungen aneinander. Anders als in den Nachbarorten Ahlbeck und Heringsdorf wurden die Häuser hier großzügig mit Abstand gebaut. Dadurch genießen selbst die Häuser der zweiten Reihe noch den Blick auf die Ostsee. Auf einen Spaziergang durch die Kaiserbäder lassen sich die entlang der Strandpromenade stehenden klassizistischen Bädervillen Bestauen und ihre Unterschiede erkunden.
  • Im Zentrum von Bansin erhebt sich die beeindruckende Seebrücke. Mit einer Länge von 285 Metern ersetzt sie den ursprünglichen Bau, der einst von Sturmfluten zerstört wurde. Rund um die Brücke lädt eine liebevoll gestaltete Promenade mit bunten Blumenbeeten zu gemütlichen Spaziergängen ein. Ein Musikpavillon sorgt für Unterhaltung, und von der Brücke aus eröffnet sich ein wunderbarer Blick auf die eleganten Villen im Stil der Bäderarchitektur. Besonders reizvoll ist das Stück der Promenade, das zwischen dem feinsandigen Ostseestrand und dem ruhig gelegenen Schloonsee im Hinterland verläuft.
  • Kulturinteressierte finden in Bansin zwei kleine, aber feine Museen, die an bekannte Künstler erinnern. In der Seestraße erinnert ein Gedenkatelier an den Maler Rolf Werner. Das reetgedeckte Haus zeigt sein Leben und Werk und lädt zum Entdecken ein. Der Schriftsteller Hans Werner Richter wird im ehemaligen Feuerwehrhaus in der Waldstraße geehrt, das seit dem Jahr 2000 als kleines Literaturhaus dient. Dort befinden sich eine Bibliothek und wechselnde Ausstellungen. In seinen Büchern „Geschichten aus Bansin“ und „Spuren im Sand“ beschreibt Richter seine Kindheit in dem charmanten Ort
  • Ein Stück weiter landeinwärts liegt das Dorf Bansin direkt am Ufer des Gothensees. Hier zeigt sich die ruhigere, naturnahe Seite Usedoms. Wanderungen durch die umgebenden Wälder, eine Radtour um den den Schmollensee oder einfach entspannte Stunden in der Natur lassen die besondere Atmosphäre dieser Gegend erleben.

Genuss mit Meeresrauschen im Seebad Bansin

Im Seebad Bansin schmeckt der Urlaub nach Meer, Sonne und Lebensfreude. Auf der eleganten Strandpromenade trifft man sich bei Gosch – sehen und gesehen werden gehört hier einfach dazu. Mit einem Glas gutem Wein in der Hand und Blick auf die Ostsee lässt sich das Leben wunderbar genießen. Frische Fischgerichte, knackige Salate und die lockere, norddeutsche Atmosphäre machen den Besuch zu einem echten Urlaubshighlight.

Wer gerne beim Essen den Blick auf das Meer genießen möchte, dem empfehlen wir das Restaurant Meerzeit in Bansin. Es besticht durch seine moderne, maritime Atmosphäre und eine abwechslungsreiche Speisekarte, die vor allem Fischliebhaber begeistert. Frisch zubereitete Fischgerichte und regionale Spezialitäten aus der Ostsee stehen im Meerzeit im Mittelpunkt.

Anreise

Anreise aus dem Seebad Kölpinsee:

 

Schön, dass Ihnen der Ausflug zum Sieben-Seen-Blick gefallen hat. Entdecken Sie auch die vielen weiteren Highlights auf Usedom – in unserem Usedom-Reiseführer finden Sie zahlreiche Usedomer Sehenswürdigkeiten sowie spannende Anregungen für Touren über die gesamte Insel.

Und noch ein Tipp: Wer in den Kaiserbädern auf Usedom Entspannung sucht, sollte unbedingt einen Besuch der OstseeTherme  einplanen. Besonders schön lässt sich dies mit einem Ausflug ins charmante Seebad Ahlbeck kombinieren – so genießen Sie Wellness, Meerblick und die idyllische Atmosphäre der Ostseeküste auf einmal.

Lage