Der Hafen Rankwitz ist das maritime Herzstück des Lieper Winkels und ein idyllischer Rückzugsort für alle, die die Natur und die Ursprünglichkeit Usedoms lieben. Direkt am Ufer des Peenestroms gelegen, empfängt der kleine Fischer- und Sportboothafen seine Besucher mit einer malerischen Kulisse aus glitzerndem Wasser. Sanft schaukelnde Boote und die weite, offene Landschaft der Halbinsel prägen hier das Bild. Hier spürt man sofort die besondere Ruhe, die den Lieper Winkel von den belebten Seebädern der Ostseeküste unterscheidet.
Wer den Hafen besucht, kann die maritime Atmosphäre auf vielfältige Weise genießen. Früh am Morgen legen die Fischer mit ihren Kuttern ab oder bringen ihren Fang an Land – frischer geht Fisch auf Usedom kaum. Direkt am Hafen können Besucher fangfrischen Barsch, Zander oder Aal kaufen und den Geschmack der Region mit nach Hause nehmen. Auch kleine Lokale am Wasser laden dazu ein, die Spezialitäten der Küste in entspannter Atmosphäre zu probieren.
Ein Bummel über die kleine Mole oder entlang des Ufers ist ein Erlebnis für alle Sinne. Man hört das leise Klatschen der Wellen, riecht die frische Brise des Peenestroms und blickt über das schimmernde Wasser. Wer sich Zeit nimmt, entdeckt vielleicht auch Reiher oder Seeadler, die in der ruhigen Natur des Lieper Winkels ideale Lebensbedingungen finden.
Der Lieper Winkel gehört zu den ursprünglichsten und ruhigsten Regionen der Insel Usedom. Eingebettet zwischen dem Peenestrom im Westen und dem Achterwasser im Osten ist der Lieper Winkel nur über wenige Straßen erreichbar. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln, ausgedehnten Wiesen und kleinen Wäldern. Besonders eindrucksvoll sind die Sonnenuntergänge am Peenestrom, wenn der Himmel in warmen Farben leuchtet und die Stille der Region spürbar wird.
Kleine, traditionsreiche Fischerdörfer wie Liepe, Rankwitz oder Grüssow prägen das Bild des Lieper Winkels. Reetgedeckte Häuser, beschauliche Dorfkirchen und urige Häfen lassen die Zeit stillstehen. Wer fangfrischen Fisch genießen möchte, kauft direkt beim Fischer oder kehrt in eines der kleinen Hafenlokale ein.
Entlang des Achterwassers und durch naturbelassene Wälder führen idyllische Wege, die zum Wandern und Radfahren einladen. In den stillen Feuchtgebieten lassen sich seltene Vogelarten wie Seeadler oder Kraniche beobachten, und auf dem ruhigen Achterwasser kommen auch Paddler und Segler auf ihre Kosten.
Am idyllischen Hafen von Rankwitz lädt die Gaststätte „Zur Alten Fischräucherei“ zu einem kulinarischen Zwischenstopp ein. Liebhaber frischer Fischspezialitäten kommen hier voll auf ihre Kosten, denn der fangfrische Fisch wird direkt vor Ort geräuchert und in maritimer Atmosphäre serviert. Auf der Terrasse genießt man nicht nur Aal, Zander oder Barsch, sondern auch den Blick auf die sanft schaukelnden Boote im kleinen Fischer- und Sportboothafen. Wer möchte, kann den Räucherfisch auch mitnehmen und ein Stück des Lieper Winkels zu Hause genießen.
Ein weiteres Highlight ist das Sommercafé Rankwitz, direkt am Hafen gelegen. In romantischer Atmosphäre mit Blick auf den Peenestrom genießen Gäste regionale Fisch- und Fleischgerichte, hausgemachten Kuchen, Kaffee und erfrischendes Eis. Besonders beliebt sind die Sonnenuntergänge – ein echtes kulinarisches Erlebnis mit Malerblick.