Aussicht über das Stettiner Haff

Träumen beim Blick über das Stettiner Haff

Wer den Aussichtspunkt oberhalb von Kamminke erreicht, steht plötzlich vor einem Panorama, das still und eindrucksvoll zugleich ist. Der Blick öffnet sich weit über das Stettiner Haff – eine große, ruhige Wasserfläche, die sich silbern bis zum Horizont zieht. Es ist ein Ort, an dem man innehält, fast automatisch. Die Gespräche verstummen, die Bewegungen werden langsamer. Stattdessen schauen die Besucher einfach – lange, schweigend, staunend.

Das Haff liegt oft spiegelglatt da, nur gelegentlich kräuselt der Wind die Oberfläche. Vögel ziehen über das Wasser, und das Licht verändert ständig die Farben – von tiefblau am Morgen bis zu warmem Gold in den Abendstunden. Am Horizont ist die polnische Seite zu erkennen, mit den Silhouetten von Świnoujście oder den Konturen ferner Wälder. In diesem Moment verschwindet jede Grenze. Es zählt nur der Blick, das Gefühl von Weite, von Freiheit.

Hier oben ist kein Lärm. Nur Wind, Vogelrufe, das leise Rauschen der Bäume hinter einem. Der Aussichtspunkt in Kamminke ist kein spektakuläres Bauwerk – und genau das macht ihn so besonders. Er ist schlicht, ehrlich, offen. Ein stiller Ort mit großer Wirkung. Wer hier steht und über das Stettiner Haff schaut, sieht nicht nur Landschaft – er spürt sie.

Kamminke – Ursprüngliches Usedom am Stettiner Haff

Kamminke ist ein idyllisches Fischerdorf am südöstlichen Rand der Insel Usedom – direkt am Stettiner Haff gelegen. Wer das ursprüngliche Usedom abseits der großen Ostseebäder erleben möchte, findet in Kamminke einen Ort voller Ruhe, Geschichte und natürlicher Schönheit. Der kleine Ort vereint maritimen Charme mit unberührter Natur und ist damit ein Geheimtipp für Besucher, die Entschleunigung suchen.

Der Ort gehört zu den ältesten Siedlungen auf Usedom und hat sich seinen traditionellen Charakter bis heute bewahrt. Schon beim ersten Spaziergang durch das Dorf fallen die liebevoll gepflegten reetgedeckten Häuser auf, die sich harmonisch in die hügelige Landschaft einfügen. Enge Wege führen zwischen den Gärten hindurch und immer wieder bieten sich Ausblicke auf das glitzernde Haff.

Eine Besonderheit des Dorfes ist seine Lage: Kamminke fällt steil zum Wasser hin ab. Die Straßen und Wege schlängeln sich hangabwärts, vorbei an Gärten, Obstbäumen und Fischernetzen. Dieser Geländeverlauf sorgt für eindrucksvolle Ausblicke – besonders vom oberen Teil des Ortes aus, wo sich ein Aussichtspunkt befindet, der den Blick über das gesamte Haff bis nach Polen freigibt.

Die Fischerei hat in Kamminke eine lange Tradition. Auch heute noch fahren einige Fischer täglich hinaus, um frischen Fang an Land zu bringen. In der kleinen Fischräucherei am Hafen können Besucher frisch geräucherten Fisch direkt vor Ort genießen – ein echtes Highlight für alle, die regionale Spezialitäten schätzen. Kamminke ist einer der wenigen Orte auf Usedom, wo noch aktive Fischerei betrieben wird.

Sehenswertes in und um Kamminke

  • Besonders eindrucksvoll ist der kleine Hafen mit seiner Mole – einem beliebten Ort für Spaziergänger, Angler und Fotografen. Hier legen Fischerboote an, Möwen kreisen über dem Wasser, und die Sonne spiegelt sich in den sanften Wellen des Stettiner Haffs. Die Mole von Kamminke lädt zum Verweilen ein, besonders bei Sonnenuntergang, wenn sich der Himmel in kräftigen Farben über dem Haff färbt.
  • Direkt neben dem Hafen befindet sich ein kleiner, natürlicher Strand. Der feine Sand, das flache Ufer und das ruhige Wasser machen ihn zu einem beliebten Platz für Familien mit Kindern, aber auch für Ruhesuchende, die das Wasser lieber abseits der Ostsee genießen möchten. Der kleine Naturstrand von Kamminke ist kein belebter Badeort – genau das macht seinen Reiz aus.
  • Etwa 20 Minuten mit dem Fahrrad von Kamminke entfernt, wartet mit der Kriegsgräberstätte auf dem Golm auf seine Besucher. Auf einem bewaldeten Hügel sind Tausende Opfer des Luftangriffs auf Swinemünde vom 12. März 1945 beigesetzt. Die Anlage ist heute ein stiller Gedenkort mit Denkmalen, Informationstafeln und einem weiten Blick über das Stettiner Haff.

Essen und Trinken in Kamminke

Die kleine Fischräucherei „Klönsnack“ am Hafen ist der Ort, wenn du frischen, regional geräucherten Fisch probieren möchtest – ein echtes Erlebnis direkt am Wasser. Die Atmosphäre ist authentisch und entspannt, mit Blick auf die Boote und das Stettiner Haff. Perfekt für alle, die fangfrische Spezialitäten lieben und bodenständige, ehrliche Küche schätzen. Aber auch Steakliebehaber kommen hier auf ihre Kosten.

Wer sich lieber mit süßem verwöhnen möchte, dem empfehlen wir das Eiscafé Gianluca. Etwas oberhalb des Ortes gelegen, bietet es eine Auswahl an hausgemachtem Speiseeis und erfrischenden Getränken in einer gemütlichen Atmosphäre. Besonders im Sommer ist es ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher, die die Ruhe des kleinen Fischerdorfs genießen möchten.

 

 

Anreise

Lage