Das Mellethiner Os mit seinen etwa 65 Hektar große Naturschutzgebiet ist ein stilles Wunder – geprägt von einem sanft geschwungenen Oszug, der sich wie ein vergessener Bahndamm durch die Landschaft zieht. Solche geologischen Formationen sind in Norddeutschland eine Seltenheit – und genau das macht den besonderen Reiz dieses Ortes aus.
Ein alter Kiefernwald überzieht die Erhebung und taucht das Gebiet in ein wohltuendes Halbdunkel – ein Ort, an dem man die Zeit vergisst und das Rauschen des Windes wie eine leise Melodie klingt. Wer aufmerksam ist, entdeckt in der Nähe ein kleines, verborgenes Zwischenmoor – ein mystischer Ort, in dem sich Himmel und Erde zu spiegeln scheinen. Und mitten im Schutz der Natur: die Überreste einer slawischen Höhenburg. Eine Spur vergangener Zeiten, die von der langen Geschichte der Insel erzählt.
Der Wanderweg rund um das Mellethiner Os beginnt und endet am imposanten Wasserschloss Mellenthin – ein echtes Schmuckstück Usedoms. Erbaut im 14. Jahrhundert und nach der Wende liebevoll restauriert, vereint es heute Geschichte und Gastlichkeit unter einem Dach
Nach der Wanderung durch das ruhige Mellenthiner Os lädt das historische Wasserschloss Mellenthin zu einer genussvollen Pause ein. Im stilvollen Restaurant oder im sonnigen Schlosshof kannst du regionale Spezialitäten genießen – von Wildgerichten bis hin zu vegetarischen Leckerbissen. Besonders beliebt sind die hauseigenen Biere aus der Schlossbrauerei und die duftenden Kuchen aus der Schlossbäckerei. Ein Ort, der Genuss, Geschichte und Gemütlichkeit auf wunderbare Weise vereint.