Salzhütten an der Seebrücke von Seebad Koserow

Koserower Salzhütten oder der Fischer un sin Fru

Die Salzhütten im Ostseebad Koserow sind ein echtes Highlight und ein beliebtes Ziel für Urlauber, die das maritime Flair der Insel Usedom erleben möchten. Früher wurden hier Heringe, auch als „Silber des Meeres“ bezeichnet, eingesalzen. Heute spazieren Besucher durch die charmanten, denkmalgeschützten Salzhütten, die typisch für die regionale Baukunst sind. Diese historischen Hütten sind ein lebendiges Zeugnis des Fischermilieus und vermitteln das besondere maritime Ambiente von Koserow.

In den Salzhütten können Sie sich über die Strandfischerei informieren, fangfrischen Räucherfisch probieren und leckere Fischbrötchen genießen. Besonders empfehlenswert ist Udos Fischräucherei, wo Udo Wachholz, einer der letzten Berufsfischer Koserows, die beste Fischsuppe Usedoms zubereitet.

Ein weiteres Highlight: In einer der Salzhütten befindet sich das kleinste Standesamt Mecklenburg-Vorpommerns. Hier können Paare in den Monaten Mai bis September den Bund fürs Leben schließen. Die Trauungen finden in der maritimen „Uns Fischers Arbeitshütt“ statt, nur wenige Minuten vom Ostseestrand und der Seebrücke Koserow entfernt. Während der Zeremonie kann man manchmal sogar das Rauschen des Meeres hören – ein unvergessliches Erlebnis! Die romantischen Hochzeiten in den urigen Salzhütten sind etwas ganz Besonderes, denn sie finden nur im kleinen Kreis von bis zu 8 Personen statt.

Das Ostseebad Koserow

Das Ostseebad Koserow gehört zusammen mit Kölpinsee, Ückeritz und Zempin zu den Bernsteinbädern auf Usedom. Die kleinen Ostseebäder stehen für ruhige, naturnahe Urlaubsorte, an denen Erholung und Entspannung im Vordergrund stehen – ideal für alle, die die Schönheit der Ostsee abseits des großen Trubels genießen möchten.

Im Gegensatz zu Kölpinsee, das mit dem Loddiner Höft einen sehr stillen Küstenabschnitt am Achterwasser bietet, spielt sich das Leben in Koserow fast ausschließlich auf der Seite zur Ostsee ab. Hinter dem grünen Küstenwald erstreckt sich der Ort mit seiner entspannten Atmosphäre und seiner grünen Umgebung. Das Achterwasser liegt zwar auch in der Nähe, ist hier jedoch von der nahen Bundesstraße getrennt.

Koserow ist das größte der Bernsteinbäder und liegt zentral auf der Insel Usedom. Die Infrastruktur ist besonders familienfreundlich: Zahlreiche gemütliche Restaurants verwöhnen mit regionaler Küche, während kleine Läden und Boutiquen lokale Spezialitäten und Souvenirs anbieten. Ein echtes Highlight für Kinder ist Karls Erdbeerhof mit seinen Attraktionen wie großen Kartoffelsackrutschen, Ponyreiten und dem Café Moritz, das hausgemachtes Eis serviert. Für gemeinsame Shopping-Ausflüge eignen sich das Kaufhaus Stolz und das Outdoor-Outlet Ole – hier findet die ganze Familie etwas Passendes.

Der feine, weiße Sandstrand, das ruhige Meer und die idyllische Umgebung machen Koserow zu einem perfekten Ziel für alle, die Natur, Erholung und Entspannung suchen. Besonders Familien schätzen das flache Wasser am Strand, in dem Kinder sicher planschen, spielen und die Sonne genießen können.

Sehenswürdigkeiten in und um das Ostseebad Koserow

  • Besuchen Sie das Ostseebad Koserow auf Usedom und erleben Sie die neue Seebrücke, die 2021 fertiggestellt wurde. Der grazile, wellenförmige Holzweg erstreckt sich über das blaue Meer und lädt zum entspannten Spazieren ein. Auf den verschiedenen Plattformen genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die Steilküste, den Streckelsberg und den Sonnenuntergang über dem Achterwasser. Die Seebrücke bietet eine ruhige und traumhafte Atmosphäre – perfekt für einen gemütlichen Abend am Meer.
  • Ein weiteres Highlight ist der Streckelsberg, der zwischen Kölpinsee und Koserow liegt. Mit 63 Metern Höhe ist der Aufstieg leicht zu schaffen, und der Blick vom höchsten Punkt der Insel ist schlicht beeindruckend. Hier eröffnet sich ein Panorama über die Ostsee, die Insel Rügen und das benachbarte Wollin. Der Streckelsberg ist ein beliebtes Ausflugsziel und ideal für unvergessliche Fotos. Wir empfehlen Ihnen den Ausflug zum Streckelsberg und dem Besuch der Seebrücke Koserow mit einer Radtour von Kölpinsee zum Lütten Ort zu verbinden.
  • Koserow hat auch kulturell einiges zu bieten. Das älteste Gebäude des Seebads ist die Dorfkirche, erbaut im 13. Jahrhundert aus Feldsteinen. Sie ist das älteste Gotteshaus an der Usedomer Ostseeküste und beherbergt einen beeindruckenden Flügelaltar aus dem Mittelalter, verziert mit zahlreichen Schnitzfiguren. In den Sommermonaten finden hier regelmäßig Konzerte, Lesungen und Diashows statt. Besonders beliebt ist die Reihe Klassik am Meer“, bei der Berliner Schauspieler unter der Leitung von Jürgen Kern klassische Stücke aufführen.
  • Apropos empfehlenswert: Wer das Seebad Koserow gerne zu Fuß erkunden möchte, dem legen wir einem Spaziergang entlang von Ostsee und Achterwasser ans Herz. Der Rundkurs startet und endete im benachbarten Seebad Kölpnsee.

Essen und Trinken in Koserow

Wenn Sie im Ostseebad Koserow auf Usedom sind, sollten Sie unbedingt Udos Fischsuppe probieren. Sie gilt als die leckerste Fischsuppe der ganzen Insel. Da sie täglich frisch mit fangfrischem Fisch zubereitet wird, ist sie oft schon mittags ausverkauft – also heißt es: schnell sein!

Falls Sie kein Glück bei Udo Wachholz haben, lohnt sich ein Besuch im Kelchs Fischrestaurant im Ortskern von Koserow. Dieses kleine, charmante Familienrestaurant begeistert seit vielen Jahren seine Gäste mit einer gemütlichen Atmosphäre. Das liebevoll eingerichtete Ambiente ist mit maritimen Antiquitäten dekoriert und lädt zum Wohlfühlen ein. Auf der großen Sonnenterrasse können Sie hausgemachte, gutbürgerliche Küche genießen – perfekt nach einem Tag am Strand. Hier erleben Sie die regionale Küche Usedoms entspannt und authentisch.

 

Anreise

Anreise von unsere Ferienwohnungen in Loddin:

  • mit der Bahn bis zum Bahnhof Koserow
  • mit dem Auto zum kostenpflichtigen Parkplatz an der Seebrücke Koserow
  • zu Fuß als Abstecher bei einer Wanderung zum Lütten Ort

 

Die Salzhütten von Koserow haben Ihnen gefallen. Und vielleicht sind Sie sogar von unseren Ferienwohnungen am Strand zu Fuß nach Koserow gewandert. Dann stöbern Sie einmal in unserem Usedom-Reiseführer. Dort finden Sie viele Informationen zu Wanderwegen auf Usedom mit vielen Insidertipps.

Lage