Wetter und Klima der Insel Usedom

Die Jahreszeiten auf der Insel Usedom

Erfahren Sie wichtige Informationen über das Wetter und das besondere Klima auf Usedom. Ob Badewetter im Sommer, goldene Herbsttage oder ruhige Winterspaziergänge – die Sonneninsel bietet zu jeder Jahreszeit ideale Bedingungen für erholsame Tage am Meer.

Im Frühjahr zeigt sich die Insel von ihrer farbenfrohen Seite. Die Rapsfelder beginnen zu blühen, die Sonne lässt sich wieder häufiger blicken, und ab Mai stehen bereits die ersten Strandkörbe an den Ostseestränden bereit. Perfekte Bedingungen, um bei angenehmem Klima auf den vielen Radwegen Usedoms die erwachende Natur zu erleben.

Der Sommer auf Usedom ist sonnig, warm und ideal für einen klassischen Badeurlaub. Die Ostsee lädt zum Erfrischen ein, und die Lufttemperaturen sind angenehm sommerlich – nicht zu heiß, aber perfekt zum Sonnenbaden, Schwimmen und Relaxen am Strand.

Dank der wärmenden Wassermassen von Ostsee und Achterwasser bleibt das Klima auf Usedom auch im Herbst lange mild – oft bis Ende Oktober. Die farbenfrohe Blätterpracht und das sanfte Licht machen diese Jahreszeit besonders reizvoll für ausgedehnte Wanderungen über die herbstliche Insel.

Im Winter zeigt sich Usedom von seiner ruhigen, stillen Seite. Der Strand ist menschenleer, die Natur wirkt wie eingefroren – ideal für entspannte Spaziergänge entlang der Küste. Bei frostigen Temperaturen gefrieren stellenweise sogar die Gewässer von Achterwasser und Ostsee – ein eindrucksvolles Naturerlebnis.

Usedom – die sonnigste Insel Deutschlands entdecken

Usedom gilt als sonnenreichste Insel Deutschlands – mit rund 1.917 Sonnenstunden im Jahr. Damit übertrifft das Klima auf Usedom sogar viele Regionen im Süden der Bundesrepublik. Im Jahresdurchschnitt scheint hier an etwa 5 Stunden pro Tag die Sonne – eine echte Wohltat für Körper und Seele. Ideale Wetterbedingungen um seinen Urlaub aktiv zu gestalten.

Besonders im Sommer verwöhnt die Insel ihre Gäste mit stabilem Hochdruckwetter. In den Monaten Juni, Juli und August liegen die Temperaturen meist über 20 °C, häufig auch bei angenehmen 25 °C. Hitzerekorde mit über 30 °C sind auf Usedom selten – ideal für alle, die warmes, aber nicht zu heißes Wetter schätzen.

Auch im Winter hat das Klima auf Usedom seinen Reiz: Die Temperaturen sinken, Ruhe kehrt ein, und vereiste Küstenabschnitte schaffen eine fast magische Atmosphäre. Die Eisschollen an der Ostsee sind dann ein faszinierender Anblick für Spaziergänger und Naturfreunde.

Wassertemperaturen und Badezeit auf Usedom

Für viele Urlauber ist der Strand das Highlight ihres Usedom-Aufenthalts – kein Wunder, denn das Klima auf Usedom bietet ideale Bedingungen für erholsame Tage am Meer.

Schon ab Ende April oder Anfang Mai lässt sich das milde Wetter genießen – ob eingekuschelt im Strandkorb oder windgeschützt in der Sonne. Die Ostsee erwärmt sich dann langsam, und ab Ende Mai bis Anfang Juni erreichen die Wassertemperaturen etwa 15 Grad – erfrischend für erste mutige Badegäste.

Im Hochsommer steigt die Wassertemperatur der Ostsee auf angenehmere Werte, sodass bis in den Oktober hinein das Baden möglich bleibt. Dank des insgesamt milden Klimas auf Usedom kühlt das Meer nur langsam ab, sodass auch der Spätsommer perfekte Bedingungen für einen Badeurlaub bietet. Das ganze Jahr finden Sie wenig überlaufe Strände im Seebad Kölpinsee.

Wetter auf Usedom: Regen ist die Ausnahme

Nicht umsonst trägt Usedom den Beinamen Sonneninsel“ – denn Regen ist auf Usedom eher selten. Das Klima auf Usedom ist geprägt von vielen Sonnenstunden und nur wenigen Niederschlägen. Im Durchschnitt regnet es an gerade einmal 9 Tagen im Monat, was die Insel zu einem der trockensten Urlaubsziele an der Ostsee macht.

Auch die monatliche Niederschlagsmenge ist mit etwa 50 Millimetern vergleichsweise gering. Dennoch sorgt die frische Seeluft von Ostsee und Haffgewässern für eine angenehm hohe Luftfeuchtigkeit, die das Klima auf Usedom so wohltuend macht – besonders für Haut und Atemwege.

Selbst an Tagen mit kurzen Regenschauern bleibt das besondere Inselklima erhalten: mild, maritim und erfrischend klar. Ideal um seinen Urlaub in unseren Ferienwohnungen an den Wiesen des Achterwasser zu verbringen.

Gesundes Reizklima für Körper und Seele auf Usedom

Das Klima auf Usedom ist nicht nur sonnenreich, sondern auch besonders gesund – und das spürt man vom ersten Moment an. Die Insel verfügt über ein ausgeprägtes Reizklima, das Körper und Geist gleichermaßen guttut. Ideal um bei einem Strandspaziergang entlang der Ostsee zu entspannen.

Mit rund 1.900 Sonnenstunden im Jahr fördert die Sonne auf Usedom den Vitamin-D-Stoffwechsel – wichtig für das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden. Doch es ist nicht nur die Sonne, die das Klima so wertvoll macht: Die frische Meeresluft enthält einen hohen Anteil an Jod und Salz, was sich besonders positiv auf die Atemwege auswirkt. Wer unter Asthma, chronischer Bronchitis oder anderen Lungenerkrankungen leidet, profitiert nachweislich vom Aufenthalt auf der Insel.

Hinzu kommt: Durch den stetigen Wechsel von kontinentaler und maritimer Luft ist die Pollenbelastung auf Usedom sehr gering – ideal für Allergiker und alle, die tief durchatmen möchten.

Winter auf Usedom

FAQ Wandern auf Usedom

  • Wo sind die schönsten Strände auf Usedom?
    Die Strände auf Usedom beeindrucken überall mit dem feinen weißen Sandstrand. Wer es etwas einsamer mag, dem empfehlen wir den  Strand am Ostseebad Kölpinsee. Zwischen Koserow und Ückeritz ist der Strand durch die Steilküsten vor ablandigem Wind geschützt. Aufgrund der kleinen Ortschaften sind die Strände hier weniger frequentiert und es finden sich einsame Plätzchen.
  • Kann ich im Achterwasser baden?
    Das Achterwasser ist die Bodenlandschaft zwischen der Insel Usedom und dem Festland. Die Achterwasserküste ist an den meisten Stellen schilfbewachsen. In Pudagla gibt es einen kleinen Strand, wo Urlauber aber baden gehen können.
  • Welche Ausflugsziele lohnen sich auf Usedom bei schlechtem Wetter?
    Auch wenn Usedom mit fast 1900 Stunden der sonnenreichste Ort Deutschlands ist, gibt es auch Regentage. Unsere Vorschläge für Schlechtwetter-Tage auf Usedom: ein Abend im Club-Kino in Zinnowitz, ein Besuch des Museums Peenemünde, ein Ausflug ins Wasserschloss Mellenthin, ein Besuch der Hansestadt Greifswald. Oder Sie packen eine Regenjacke ein und gehen an leeren Stränden spazieren.
  • Wie komme ich auf die Insel Usedom?
    Die Insel Usedom ist bequem mit dem Auto, der Bahn und dem Bus zu erreichen. Auf der Insel verkehrt die Bahn ganzjährig, in der Saison im 20 Minuten-Takt - Fahrpläne. Busunternehmen wie Flixbus bieten im Zeitraum April bis November mehrmals täglich Verbindungen auf die Insel Usedom an.  Der Flughafen Heringsdorf wird nur in der Sommersaison von wenigen Flugunternehmen wie Lufthansa, Eurowings und SWISS angeflogen - Flugpläne.