Das Runge Haus in Wolgast ist eng mit dem bekannten Maler Philipp Otto Runge verbunden, der zu den bedeutendsten Künstlern der deutschen Romantik zählt. Das Gebäude wurde zwar von seinem Großvater, Johann Runge, im späten 18. Jahrhundert erbaut, doch später wurde es zu einem wichtigen Ort für das Leben und Werk des Malers. Philipp Otto Runge wurde 1777 in Wolgast geboren und verbrachte hier seine Kindheit – das Haus spielte eine prägende Rolle in seiner frühen Entwicklung.
Das klassizistische Gebäude ist ein anschauliches Beispiel für die Zeit, in der Runge aufwuchs. Es gibt einen Einblick in das bürgerliche Leben des späten 18. Jahrhunderts und spiegelt die kulturellen und sozialen Einflüsse wider, die seine Kunst beeinflussten. Heute ist das Runge Haus nicht nur ein Erinnerungsort an den Maler, sondern auch ein Museum, das Besuchern seine Werke und seinen Einfluss auf die Romantik näherbringt.
Im Runge Haus werden regelmäßig Ausstellungen gezeigt, die sich mit Philipp Otto Runges Leben und Kunst befassen. Besonders im Fokus stehen seine berühmten „Hügelbilder“ und seine bedeutenden Beiträge zur Farbenlehre. So bleibt das Haus ein wichtiger Ort der Erinnerung und verbindet die Stadt Wolgast mit dem künstlerischen Erbe des Malers.
Wolgast, auch bekannt als die „Pforte zur Insel Usedom“, hat eine lange und bewegte Geschichte. Schon im 12. Jahrhundert wurde die Stadt gegründet und war ein wichtiger Handelspunkt. Als Mitglied der Hanse spielte Wolgast eine bedeutende Rolle im Handel zwischen dem Festland und der Ostsee. Besonders im 17. Jahrhundert wuchs die Stadt durch den Einfluss des Wolgaster Hafens.
Die Stadt ist voller historischer Sehenswürdigkeiten, die an ihre lange Geschichte erinnern. Besonders auffällig sind die St. Petri Kirche und die Speichergebäude am Hafen, die die Blütezeit der Stadt als Hansestadt widerspiegeln.
Heute ist Wolgast vor allem für seine Nähe zur Insel Usedom bekannt. Die Wolgaster Brücke, auch liebevoll das „blaue Wunder“ genannt, ist eine der Hauptverbindungen zwischen dem Festland und der Insel. Neben vielen kulturellen Angeboten bietet Wolgast auch eine gut ausgebaute Infrastruktur, die den Besuchern den Aufenthalt angenehm macht.
Im historischen Speichergebäude am Hafen empfehlen wir das Restaurant „Zum Speicher“ Hier finden Sie nicht nur ein gemütliches Ambiente, sondern auch eine ausgezeichnete Auswahl an regionalen und saisonalen Gerichten. Das Restaurant ist bekannt für seine traditionelle mecklenburgische Küche – so wird hier auch die beliebte Mecklenburger Sülze mit einem frischen Bauernbrot oder einer würzigen Senfsoße serviert.
Wer lieber etwas süßes sucht, dem empfehlen wir das kleine Café Auszeit im Stadtzentrum. Das süße Café lockt mit einer großen Auswahl an Kuchen und Kaffeespezialitäten. Die gemütliche Atmosphäre macht es zu einem perfekten Ort für eine Pause während einer Stadtbesichtigung.