Ausflug von Peenemünde auf die Insel Ruden

Das stille Herz zwischen Usedom und Rügen

Mitten im Greifswalder Bodden liegt ein Ort, der fast vergessen scheint: die Insel Ruden. Klein, unberührt, fast unsichtbar – und doch voller Magie. Wer sie sieht, spürt sofort: Hier beginnt etwas anderes. Kein Touristenstrom, keine Straßen – nur Wind, Wellen und ein Blick, der die Seele weitet.

Von Ruden aus reicht der Blick weit: Im Westen grüßt Usedom mit seinen Wäldern und Stränden, im Osten schimmern die Kreideküsten Rügens im Licht. Dazwischen liegt Stille. Reine, ehrliche Stille.  Der Ruden ist kein Ausflugsziel im klassischen Sinn. Schon bei der Überfahrt vom Hafen Peenemünde in das heutige Naturschutzgebiet liegt eine wohltuende Stille.  Auf der Insel finden Zug-Vögel, Robben und seltene Pflanzen ihren Raum – weil der Mensch sich bewusst zurückhält.

Die 3,5  stündigen Touren der Apollo Reederei auf die Insel Ruden finden von April bis Oktober mehrmals in der Woche statt. Sie starten vom Hafen in Peenemünde und beinhalten auch den Besuch der Kegelrobben.

Peenemünde – Ort zwischen Licht und Schatten

An der Nordspitze der Insel Usedom, wo die Peene in die Ostsee mündet, liegt ein Ort, der tief in die Geschichte des 20. Jahrhunderts eingeschrieben ist: Peenemünde. Auf den ersten Blick wirkt das kleine Dorf abgelegen, fast vergessen zwischen Kiefernwald, Bodden und Meer. Doch wer sich mit seiner Vergangenheit befasst, erkennt schnell: Peenemünde war einst ein Zentrum weltbewegender Entwicklungen – ein Ort voller Gegensätze.

In den 1930er- und 1940er-Jahren wurde Peenemünde zum Schauplatz einer technischen Revolution. Hier arbeiteten deutsche Ingenieure – unter ihnen Wernher von Braun – an der Entwicklung der ersten Großraketen. Die V2, die als erste ballistische Rakete den Rand des Weltalls erreichte, wurde hier konzipiert und getestet.

Peenemünde war damit nicht nur militärisches Versuchszentrum, sondern auch die Wiege der modernen Raumfahrt. Der technische Fortschritt, der hier begann, sollte Jahrzehnte später Menschen zum Mond bringen. Peenemünde ist besonders, weil es die Geschichte nicht nur erzählt, sondern spürbar macht.

Sehenswertes in Peenemünde

  • Das Historisch-Technische Museum in Peenemünde bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Raketenentwicklung und Raumfahrt. Das Museum erinnert an die Zeit des Zweiten Weltkriegs, als hier die ersten Raketenprojekte unter der Leitung von Wernher von Braun ins Leben gerufen wurden. Die Ausstellung umfasst originale Exponate, wie die V2-Rakete, sowie beeindruckende Modelle und Dokumentationen über den technologischen Fortschritt und die menschlichen Tragödien der Zeit.
  • Das U-Boot U-461, das im Hafen von Peenemünde vor Anker liegt, ist ein einzigartiges Zeugnis aus dem Zweiten Weltkrieg. Besucher können das U-Boot besichtigen und einen faszinierenden Blick auf die Lebensbedingungen der Besatzung während des Krieges werfen. Es gibt Führungen, die die Geschichte des U-Bootes und seiner Rolle im Krieg erklären.
  • Der Hafen von Peenemünde ist ein malerischer Ort, der sowohl historische als auch moderne Aspekte der Region vereint. Hier kann man die Schiffe beobachten, die in den Greifswalder Bodden fahren, und die frische Seeluft genießen. Zudem gibt es hier verschiedene Restaurants und Cafés.
  • Die Phaenomenta ist ein interaktives Wissenschaftszentrum, das Besuchern auf spielerische und experimentelle Weise die Welt der Naturwissenschaften näher bringt. In einer abwechslungsreichen Ausstellung werden verschiedene Phänomene aus den Bereichen Physik, Mathematik, Technik und Ingenieurwesen veranschaulicht. An über 70 Mitmachstationen kann experimentiert und geforscht werden – von optischen Täuschungen bis zu einfachen Maschinen.

Essen und Trinken in Peenemünde

Das Restaurant Fischkutter in Peenemünde besticht durch seine maritime Atmosphäre und die Nähe zum Wasser. In einem alten Kutter werden frische Fischgerichte, wie Hering und Scholle, in herzhaftem, traditionellen Stil serviert. Die gemütliche Lage und der direkte Blick auf den Hafen machen es zu einem idealen Ort für eine entspannte Mahlzeit mit Blick auf die Ostsee.

Wer es etwas chilliger mag, dem empfehlen wir die Walfischbar in Peenemünde – gemütlich, maritim und inspirierend. Die Bar besticht durch ihr einzigartiges Ambiente. Hier kann man bei einem kühlen Drink die entspannte Atmosphäre genießen und sich auf die frischen regionalen Spezialitäten freuen. Besonders beliebt sind die vielfältigen Cocktails und die gemütliche Terrasse mit Blick auf den Hafen.

Anreise

  • mit der Usedom Bäderbahn bis zum  Bahnhof Peenemünde
  • kostenpflichtiger Parkplatz am Hafen Peenemünde
  • Überfahrt auf den Ruden vom Hafen Peenemünde

Lage