Beginnen Sie Ihre Wanderung auf der Halbinsel Gnitz am Sportboothafen in Netzelkow. Von hier aus führt Sie der Weg vorbei an der historischen Sankt Marien Kirche, ein echtes Highlight für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Weiter geht es über grüne Wiesen zum Ausbau, wo ein gut ausgeschilderter Wanderweg nach Lütow beginnt – perfekt für alle, die das Wandern auf der Halbinsel Gnitz in vollen Zügen genießen möchten. Der Weg startet zunächst auf einem breiten Feldweg zwischen blühenden Rapsfeldern, der sich später in einen Wiesenweg verwandelt. Nach etwa 30 Minuten erreichen Sie eine Gabelung, die zum beeindruckenden Großsteingrab Lütow führt – ein faszinierendes Zeugnis vergangener Zeiten. Von hier aus führt ein kleiner Pfad auf einer asphaltierten Straße bei Lütow zum nächsten Ziel: dem „Weißen Berg„.
Vom „Weißen Berg“ können Sie in allen Ruhe den Blick über das Achterwasser und zum Loddiner Höft genießen. Danach folgt man dem ausgeschilderten Weg zum Naturcampingplatz Lütow, einem idealen Ort, um die Natur zu genießen. Anschließend geht es weiter nach Lütow, bevor Sie auf der Neuendorfer Straße die Rückreise nach Netzelkow antreten. Nach etwa einem Kilometer biegen Sie rechts ab und folgen dem Weg zurück nach Netzelkow, wo Ihre Wanderung auf der Halbinsel Gnitz endet.
Diese Route bietet eine perfekte Kombination aus Natur, Geschichte und malerischer Landschaft – ideal für alle, die die Insel Usedom zu Fuß erkunden möchten. Planen Sie von unseren Ferienwohnungen in Loddin ihre nächste Wanderung und entdecken Sie die vielfältigen Wege rund um Netzelkow auf Usedom!
Wer die Halbinsel Gnitz zu Fuß erkundet, findet unterwegs auch gute Möglichkeiten für eine Pause. Direkt am Natur-Campingplatz in Lütow lädt die gemütliche Gaststätte „Pott & Pann“ hungrige und durstige Wanderer zur Einkehr ein.
Ein besonderer Tipp: Legen Sie auf dem Rückweg vom Wanderweg über die Halbinsel Gnitz einen Stopp im nahegelegenen Neuendorf ein. Dort erwartet Sie der Neuendorfer Krug, ein Gasthaus mit bodenständiger Küche und regionalen Produkten. Besonders empfehlenswert sind die frischen Fisch- und Fleischgerichte, die in gemütlicher Atmosphäre serviert werden.
Gerne möchten wir mit Ihnen unser Wissen über die Insel Usedom mit Ihnen teilen. Wir sind gerne aktiv unterwegs und lieben es Usedom auf Wanderungen über die Insel zu erkunden. Ebenso gerne nutzen wir die Radwege Usedoms. Informationen hierzu stellen wir Ihnen in unserem Usedom Reiseführer gerne vor. Inklusive Bildern und Kartenmaterial. Und wir geben Ihnen nützliche Tipps zu sehenswerten Orten entlang Ihrer Route mit auf den Weg.