Spaziergang um den Kölpinsee

Wandern um den kleinen Kölpinsee

Beginnen Sie Ihren Spaziergang am Haus des Gastes der Gemeinde Loddin und schlendern Sie entlang der Strandstraße durch das verträumte Seebad Kölpinsee. Vor dem Hotel Seerose, nur wenige Schritte vom Ostseestrand entfernt, biegen Sie rechts ab. Hier können Sie bereits am weißen Ostseestrand vorbeischauen und die frische Meeresluft genießen. Der Weg führt unterhalb der Strandpromenade am Ufer des Kölpinsees entlang bis zum Campingplatz in Stubbenfelde. Besonders am Nachmittag, wenn die Sonnenstrahlen den See in warmes Licht tauchen, bietet diese Route herrliche Ausblicke auf den Kölpinsee. Rechter Hand gelangen Sie bis zur Bundesstraße und setzen Ihren Spaziergang durch den Kiefernwald zwischen Kölpinsee und Ückeritz fort. Windgeschützt und ruhig führt Sie der Weg zu den Wiesen des Achterwassers, wo sich das Urlaubsgefühl von Ruhe und Weite perfekt entfaltet.

Ein Spaziergang am Kölpinsee ist die ideale Gelegenheit, die Natur zu genießen, frische Luft zu tanken und die Schönheit der Insel Usedom zu entdecken.

Sehenswürdigkeiten auf dem Ausflug

  • Kölpinsee ist das kleinste und ruhigste Ostseebad auf der Insel Usedom. Ein Spaziergang am Kölpinsee ist perfekt, um die entspannte Atmosphäre und den natürlichen Charme dieses besonderen Ortes zu erleben. Im Gegensatz zu den größeren Kaiserbädern bewahrt sich Kölpinsee seine Ursprünglichkeit und lädt zu beschaulichen Spaziergängen ein.
  • Beginnen Sie Ihren Spaziergang entlang der Strandpromenade und des Rundwegs um den Kölpinsee. Hier können Sie auf Relaxliegen entspannen, die frische Meeresbrise genießen und die Seele baumeln lassen. Besonders schön ist der Holzsteg, der unterhalb des Strandvorplatzes in den See führt. Mit etwas Glück finden Sie eine freie Bank, um die Sonne zu spüren und den Moment zu genießen.
  • Ein besonderes Highlight auf Ihrem Spaziergang ist das Heimatmuseum im Bahnhofsgebäude von Kölpinsee. In der Heimatstube erfahren Sie mehr über das ursprüngliche Leben auf Usedom, mit Ausstellungen zu Handwerkszeug, landwirtschaftlichem Gerät und Alltagsgegenständen aus verschiedenen Epochen. Das Museum wird vom Heimatverein Loddin betrieben und ist an zwei Tagen in der Woche geöffnet.
  • Der Spaziergang um den Kölpinsee ist die perfekte Gelegenheit, um Ruhe zu finden, die Natur zu genießen und die authentische Atmosphäre dieses kleinen Ostseebads zu erleben. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Schönheit und Gelassenheit des Kölpinsees verzaubern!

Essen und Trinken beim Spaziergang

Wenn Sie einen Spaziergang am Kölpinsee unternehmen, sollten Sie unbedingt eine Pause an der Strandpromenade einlegen. Am Strandplatz des Ostseebades Kölpinsee befindet sich die kleine Fischräucherei Hengstler. Hier erhalten Sie zu fairen Preisen frische Fischbrötchen, Räucherfisch und köstliche Fischsuppen – perfekt für eine kleine Stärkung während Ihres Spaziergangs.

Für ein etwas gediegeneres Essen empfiehlt sich die Stranddistel.  Das Restaurant liegt auf der Rückseite des Strandplatzes und bietet einige Sitzplätze, von denen aus Sie ungestört den Blick über den Kölpinsee genießen können. Ein idealer Ort, um bei einer Tasse Kaffee oder einem Snack die Natur zu beobachten.

Wenn Sie den Tag bei einem kühlen Bier oder einem herzhaften Fischgericht ausklingen lassen möchten, empfehlen wir das Fischbistro Jäger am Ende der Strandpromenade in Kölpinsee. Die Terrasse des Bistros bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Ostsee – perfekt für einen entspannten Abschluss Ihres Spaziergangs.

In unserem Usedom-Reiseführer teilen wir unser Wissen über die Insel Usedom mit Ihnen. Wir stellen Ihnen abwechslungsreiche Wanderwege und Fahrradtouren vor, inklusive Bilder und GPX-Kartenmaterial. Außerdem geben wir nützliche Tipps zu sehenswerten Orten entlang Ihrer Route.

  • Details
  • Start/Ziel:Seebad Kölpinsee
  • Strecke: ca. 6 km
  • Dauer: ca. 1:00 h
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Höhe: 26 m
  • GPX-Datei herunterladen