Entlang der Strandstrasse geht es durch das Seebad Kölpinsee bis zum weißen Ostseestrand. Schnell aus den Schuhe heraus, spazieren Sie rechter Hand barfuß direkt in den Wellen der Ostseeküste bis ins benachbarte Seebad Ückeritz. Am Hauptaufgang des Strandes in Ückeritz verlassen Sie den Strandabschnitt. Sie durchqueren ein Stück des Campingplatzes Ückeritz und biegen kurz hinter dem Leuchtturm auf den ausgeschilderten Naturlehrpfad „Wockninsee“. Hier tauchen Sie ein in das kleinste Naturschutzgebiet der Insel Usedom. Der Waldweg mit seinen aufstrebenden Wurzeln der Bäume und Sträucher ist teilweise sehr uneben. Am Ende der Runde um den Wockninsee gelangen Sie wieder an die Strandpromenade des Seebades Ückeritz. Von hier machen Sie sich oberhalb des Konzertplatzes auf den Rückweg durch den angrenzenden Kiefernwald ins Seebad Kölpinsee. Von dem mit einem grünen Eichenblatt gekennzeichneter Wanderweg können Sie den Blick über die Weite des Ostseestrandes schweifen lassen. Atmen Sie tief durch. Genießen die salzige Ostseeluft und den Blick auf die Spaziergänger am Strand.
Essen und Trinken am Wanderweg
Wir empfehlen Ihnen im Seebad Ückeritz auf der Strandpromenade im kleine Dünencafé Sonnendeck eine Pause einzulegen. Unmittelbar hinter der Stranddüne gelegen, werden hier in gemütlicher Atmosphäre Eiskreationen, Kaffeespezialitäten oder ein kleiner Imbiss serviert. Wer es deftiger mag, findet auf dem Campingplatz Ückeritz das Bistro Strandoase. Hier können Sie leckeren Schweinebraten essen oder den hausgemachten Orangensaft genießen. Aber Vorsicht. Die MitarbeiterInnen sind nicht auf den Mund gefallen.
Ein Spaziergang am Strand von Usedom entschleunigt und lässt Sie zur Ruhe kommen. Weil wir Ihnen helfen möchte für sie passende Ausflüge über die Insel Usedom zu finden, präsentieren wir in unserem Usedom Reiseführer Wander- und Fahrradtouren über die Sonneninsel. Mit GPX-Kartenmaterial, Tips wo Sie auf den Routen einkehren können und was sich lohnt anzuschauen. Und natürlich sagen Bilder mehr als tausend Worte.