Strandspaziergang nach Ückeritz und zum Wockninsee

Entspannter Strandspaziergang auf Usedom

Entlang der Strandstrasse geht es durch das Seebad Kölpinsee bis zum weißen Ostseestrand. Schnell aus den Schuhe heraus, spazieren Sie rechter Hand barfuß direkt in den Wellen der Ostseeküste bis ins benachbarte Seebad Ückeritz. Am Hauptaufgang des Strandes in Ückeritz verlassen Sie den Strandabschnitt. Sie durchqueren ein Stück des Campingplatzes Ückeritz und biegen kurz hinter dem Leuchtturm auf den ausgeschilderten Naturlehrpfad „Wockninsee“. Hier tauchen Sie ein in das kleinste Naturschutzgebiet der Insel Usedom. Der Waldweg  mit seinen aufstrebenden Wurzeln der Bäume und Sträucher ist teilweise sehr uneben. Am Ende der Runde um den Wockninsee gelangen Sie wieder an die Strandpromenade des Seebades Ückeritz. Von hier machen Sie sich oberhalb des Konzertplatzes auf den Rückweg durch den angrenzenden Kiefernwald ins Seebad Kölpinsee. Von dem mit einem grünen Eichenblatt gekennzeichneter Wanderweg können Sie den Blick  über die Weite des Ostseestrandes schweifen lassen. Atmen Sie tief durch. Genießen die salzige Ostseeluft und den Blick auf die Spaziergänger am Strand.

Sehenswürdigkeiten auf dem Strandspaziergang

  • Der Strandabschnitt zwischen den Seebädern Kölpinsee und Ückeritz ist einer der schönsten der Insel Usedom. Nur wenige Zugänge führen hinab zum weißen Ostseestrand. So haben Sie auch in den Sommermonaten nicht das Gefühl, an inmitten tausender Touristen am Strand spazieren zu gehen. Nehmen Sie sich eine Decke und ein Handtuch mit. Vielleicht möchten Sie kurz ein erfrischendes Bad in der Ostsee nehmen. Oder machen Sie sich auf die Suche nach Bernsteinen. Die Chance das fossile Harz auf Usedom zu finden ist unterhalb der Steilküste mit seinen Kiefernwäldern besonders hoch.
  • Im Seebad Ückeritz spazieren Sie über die kleine Strandpromenade. In den touristischen Monaten von April bis Oktober finden in der Konzertmuschel regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt. Für alle die gerne das selbstgemachte Brot bequem auf einer Band sitzend  verspeisen möchten. Hier finden sich viele Möglichkeiten.
  • Das kleine Naturschutzgebiet Wockninsee ist eines der vielen Biotope auf der Insel Usedom. Wegen seines sehr klaren Wassers ist der Wockninsee ein wichtiges Laichgebiet für Amphibien wie den Springfrosch oder den Teichmolch dar. Ornithologen können hier mit etwas Glück Haubentaucher, Zwergtaucher oder Kraniche beobachten. Der Naturlehrpfad führt vorbei an Kiefernwäldern und durch Moorlandschaften. Sie finden hier immer wieder Sitzgelegenheiten und Rastplätze. Damit Sie in aller Ruhe eine Pause einlegen, die Flora und Fauna in Ruhe auf sich wirken lassen können.
  • Die Wanderung im Küstenwald und oberhalb der Steilküste kombiniert die angenehme Kühle des Waldes mit einen wundervollen Blick über die Weite der Ostsee. Den Waldduft in der Nase können Sie mit ein wenig Glück und bei gutem Wetter von hieraus einen Blick auf den südlichen Teil der Insel Rügen erhaschen.

Essen und Trinken am Wanderweg

Wir empfehlen Ihnen  im Seebad Ückeritz auf der Strandpromenade im kleine Dünencafé Sonnendeck eine Pause einzulegen. Unmittelbar hinter der Stranddüne gelegen, werden hier in gemütlicher Atmosphäre Eiskreationen, Kaffeespezialitäten oder ein kleiner Imbiss serviert. Wer es deftiger mag, findet auf dem Campingplatz Ückeritz  das Bistro Strandoase. Hier können Sie leckeren Schweinebraten essen oder den hausgemachten Orangensaft genießen. Aber Vorsicht. Die MitarbeiterInnen sind nicht auf den Mund gefallen.

Ein Spaziergang am Strand von Usedom entschleunigt und lässt Sie zur Ruhe kommen. Weil wir Ihnen helfen möchte für sie passende Ausflüge über die Insel Usedom zu finden, präsentieren wir in unserem Usedom Reiseführer Wander- und Fahrradtouren über die Sonneninsel. Mit GPX-Kartenmaterial, Tips wo Sie auf den Routen einkehren können und was sich lohnt anzuschauen. Und natürlich sagen Bilder mehr als tausend Worte.

  • Details
  • Start/Ziel:Seebad Kölpinsee
  • Strecke: ca. 14 m
  • Dauer: ca. 2:30 h
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Höhe: 45 m
  • GPX-Datei herunterladen