Wanderwege

Spaziergang zum Loddiner Höft am Achterwasser

Wandern am Achterwasser zum Loddiner Höft

Entlang der Wiesen des Achterwasser, vorbei an kleinen Kiefernwäldchen bis zum kleinen Deich führt der erste Teil dieses Spazierganges von den Usedom Ferienwohnungen Tannengrund zum Aussichtspunkt des Loddiner Höfts. Auf diesem Teil des Weges laufen Sie vorbei am kleinen Naturhafen „Melle“ und folgenden dem leicht ansteigenden Pfad bis zum Parkplatz des Restaurants Waterblick. Hier beginnt linker Hand der sandige Weg hinaus zur kleinen Steilküste des Loddiner Höfts. Der letzte Abschnitt des Weges ist etwas steil. Aber es lohnt sich. Sie belohnen sich mit einen Blick auf die Weite und Ruh des Achterwassers. Bevor es auf den Rückweg geht, können Sie auf der kleinen Bank verschnaufen und den Blick zum Lieper Winkel genießen. Auf dem Rückweg streifen Sie das kleine Fischerdorf Loddin gelangen durch Kiefernwälder und entlang der Strandstrasse zum Ausgangspunkt. Wen Sie Lust haben, können Sie auch den Ausflug um den Kölpinsee gleich anschließen.

Flanieren auf Usedom in den Kaiserbädern

Ein Ausflug in die Kaiserbäder

Flanieren Sie auf Usedom über die längste Strandpromenade Europas. Entlang des Fischerweges geht es bis zum Strand des Seebades Bansin. Dort verlassen Sie die Strandpromenade aber gleich wieder und laufen nach einem Besuch der Seebrücke Bansin entlang der Ostseeküste vorbei an der Seebrücke Heringsdorf bis ins Seebad Ahlbeck. Immer wieder lohnt es sich kurz auf die Strandpromenade abzubiegen und die klassizistischen Bädervillen zu bestaunen.  Wir empfehlen den Weg am Strand, denn die Strandpromenade ist gerade in den Sommermonaten voll mit Menschen und Fahrrädern, so dass der Spaziergang an der Ostsee etwas Ruhe gibt. In Ahlbeck machen Sie sich nach dem Besuch der Seebrücke und der Jugendstiluhr auf den Rückweg. Entlang der zweiten Baureihe laufen Sie über die Delbrück-, Kulm-, Friedens- und Maxim-Gorkis-Strasse zurück nach Bansin. So können Sie die Bäderarchitektur bewusster geniessen. Wer noch etwas Kraft in den Beinen hat, kann gerne den Ausflug zum Sieben Seen Blick nach dranhängen.

Spaziergang nach Koserow entlang Ostsee und Achterwasser

Der Spaziergang entlang der Küsten von Ostsee und Achterwasser führt anfangs das verträumte Seebad Kölpinsee. Hier geht es entlang der Strand- und der Jägerstrasse zum Strandabgang 5F. Über eine lange Treppe erreichen Sie den weißen Ostseestrand und spazieren linker Hand entlang der Küste bis zur Seebrücke in Koserow. Unterhalb des Streckelsberges halten Sie an und belohnen sich mit einem Sprung in die kühle Ostsee. Hier ist der Strand wenig frequentiert und es lohnt etwas auszuruhen. Auf der Seebrücke in Koserow tobt das Leben. Wir empfehlen wir Ihnen hier zu pausieren und sich von den in der Ostsee spiegelnden Sonnenstrahlen verwöhnen zu lassen. Auf dem Rückweg passieren Sie den Streckelsberg. Ein tolle Spot um mit der Kamera die Weite der Ostsee in einem Schnappschuss festzuhalten. Sie durchqueren nun Koserow und gelangen auf die Rückseite der Insel Usedom. Sofort spüren Sie die   die Ruhe und Entschleunigung der schilfgesäumten Achterwasserküste. Auf dem Deich entlang führt Sie der Weg einsam und abseits der Touristenströme zurück ins Seebad Kölpinsee und zu unseren Ferienwohnungen.

Strandspaziergang nach Ückeritz und zum Wockninsee

Entspannter Strandspaziergang auf Usedom

Entlang der Strandstrasse geht es durch das Seebad Kölpinsee bis zum weißen Ostseestrand. Schnell aus den Schuhe heraus, spazieren Sie rechter Hand barfuß direkt in den Wellen der Ostseeküste bis ins benachbarte Seebad Ückeritz. Am Hauptaufgang des Strandes in Ückeritz verlassen Sie den Strandabschnitt. Sie durchqueren ein Stück des Campingplatzes Ückeritz und biegen kurz hinter dem Leuchtturm auf den ausgeschilderten Naturlehrpfad „Wockninsee“. Hier tauchen Sie ein in das kleinste Naturschutzgebiet der Insel Usedom. Der Waldweg  mit seinen aufstrebenden Wurzeln der Bäume und Sträucher ist teilweise sehr uneben. Am Ende der Runde um den Wockninsee gelangen Sie wieder an die Strandpromenade des Seebades Ückeritz. Von hier machen Sie sich oberhalb des Konzertplatzes auf den Rückweg durch den angrenzenden Kiefernwald ins Seebad Kölpinsee. Von dem mit einem grünen Eichenblatt gekennzeichneter Wanderweg können Sie den Blick  über die Weite des Ostseestrandes schweifen lassen. Atmen Sie tief durch. Genießen die salzige Ostseeluft und den Blick auf die Spaziergänger am Strand.

Wanderung durch Ahlbeck zum Zirowberg

Wanderung zwischen den Welten

Vom Bahnhof der Usedom Bäderbahn geht es schnurstracks zur längsten Strandpromenade Europas. Sie spazieren vorbei an klassizistischen Bädervillen und  besuchen die Seebrücke in Ahlbeck. Hier tauchen Sie ein in  das urbane Leben der Insel. Mit seinen Cafés, Restaurants und kleinen Einkaufsläden. Über die Schulzenstrasse verlassen Sie Stück für Stück das lebendige Zentrum Ahlbecks und steigen hinauf auf den ca. 58 m hohen Zirowberg. Von hier oben geniessen Sie in aller Ruhe einen traumhaften Ausblick über das Seebad Ahlbeck, Swinemünde und die Ostsee. Durch den Wald geht es abseits der Touristenströme weiter bis an den Wolgastsee in Korswandt. Hier auf der Hälfte der Strecke orientieren Sie sich nach Westen. Vorbei an den Ausläufern des Auenwaldes führt der Weg in das Naturschutzgebiet Gothensee und Thurbruch. Hier finden Sie die Ruhe des Hinterlandes und Blicke über den Gothensee. Nach einer Pause machen Sie sich durch den Wald auf den Rückweg zum Bahnhof an der Ostseetherme im Seebad Ahlbeck.

 

Wanderung von Kölpinsee zum Lütten Ort

Wandern entlang der Küsten von Ostsee und Achterwasser

Die Wanderroute startet im Seebad Kölpinsee. Der vorgeschlagene Wanderweg führt entlang der Strandstraße von Kölpinsee und später durch den Küstenwald der Seebäder Kölpinsee und Koserow, vorbei an den Ostseedeichen bis zur schmalsten Stelle der Insel Usedom – Lütten Ort. Alternativ bietet es sich an, zwischen Kölpinsee und Koserow am Strand spazieren zu gehen. Einige hundert Meter vor Koserow empfehlen wir den Auftstieg zur Steilküste und die Rückkehr zur dargestellten Strecke um den Blick vom Streckesberg genießen zu können. Der Rückweg führt entlang der Deichkronen des Achterwassers vorbei am Hafen von Koserow bis zum kleinen Fischerdorf Loddin. Er besteht zum Großteil aus einem sandigen Deichweg, kleinere Abschnitt sind asphaltiert. Der Weg ist mit festem Schuhwerk gut zu begehen.

Spaziergang um den Kölpinsee

Vorbei am Haus des Gastes der Gemeinde Loddin führt der Weg entlang der Strandstraße durch das verträumte Seebad Kölpinsee. Vor dem Hotel Seerose, kurz vor dem Ostseestrand biegen Sie rechts ab. Wer es nicht erwarten kann, schaut hier am weißen Ostseestrand vorbei. Die Route führt unterhalb der Strandpromenade am Ufer des Kölpinsees vorbei bis zum Beginn des Campingplatzes in Stubbenfelde. Dieser Abschnitt des Spazierganges wird am Nachmittag von den Sonnenstrahlen verwöhnt und bietet immer wieder schöne Blicke auf den See. Rechter Hand geht es bis zur Bundesstrasse und von dort weiter durch den Kiefernwald zwischen Kölpinsee und Ückeritz. Windgeschütz gelangen Sie so zu den Wiesen des Achterwassers. Spätestens hier stellt sich das Urlaubsgefühl von Ruhe und Weite ein.

Wanderung über die Halbinsel Gnitz

Vom Sportboothafen in Netzelkow führt der Weg vorbei an der Sankt Marien Kirche.  Über die Wiesen zum Ausbau, von wo ein ausgeschilderter Wanderweg nach Lütow führt.  Anfangs noch ein breiter Feldweg zwischen weitläufigen Rapsfeldern wird er bald zu einem Wiesenweg. Nach ca. 30 Minuten folgen Sie an der Gabelung zum Großsteingrab Lütow, einem kleinen Pfad auf einer asphaltierten Straße bei Lütow. Hier ist bereits das nächste Ziel ausgewiesen – Am weißen Berg. Vom „Weißen Berg“ folgen sie dem ausgeschilderten Weg zum Naturcampingplatz Lütow und von dort weiter nach Lütow. Auf der Neuendorfer Straße geht es zurück Richtung Netzelkow.  Nach ca. 1 km biegen sie rechts ab und folgendem dem Weg bis nach Netzelkow.