Bansin ist nicht nur das kleinste sondern auch das jüngste der 3 Kaiserbäder der Insel Usedom. Eingebettet zwischen dem Küstenwald des Langen Berges, der Ostsee und dem Schloonsee entfaltete das Seebad schnell seinen ganz eigenen Reiz. Im Gegensatz zu den Kaiserbädern Ahlbeck und Heringsdorf wirkt der Ort weniger mondän. Und das obwohl sich an der Strandpromenade und in der Bergstrasse aufwendig restaurierte Villen mit Erkern, verspielten Balkonen und anderen dekorativen Elementen wiederfinden. Alm Gegensatz zur Bebauung in Ahlbeck und Heringsdorf wurden im Seebad Bansin die Bädervillen auf „Lücke“ gebaut. In der Bergstrasse zeigt sich , dass somit auch die zweite Baureihe den Blick auf die Ostsee geniessen konnte. Das Leben und der Tourismus im Seebad Bansin findet hauptsächlich entlang der Seestrasse statt. Hier können Sie nach Lust und Laune schlendern gehen und in einem der vielen Cafés einkehren.
Heringsdorf ist zusammen mit Swinemünde das älteste und vornehmste Seebad der Insel Usedom. Es ist geprägt von der langen Strandpromenade und den weißen Gründerzeit-Bauten entlang der Ostseeküste. Viele Künstler wie der Maler Lyonel Feininger oder der Schriftsteller Kurt Tucholsky verbrachten hier ihren sommerlichen Urlaub. Die Geschichte von Heringsdorf ist eng mit dem Haus Hohenzollern verknüpft. Seine Namen bekamm das Seebad am 04. Juni 1879 von Kronprinz Friedrich Wihelm persönlich. Als dieser bei einem Besuch nach dem Namen des damals noch ursprünglichen Fischerdorfes gefragt wurde, fiel im angesichts der reichen Heringsfänge am Orte die Bezeichnung Heringsdorf ein. Aus dem Fischerdorf wurde mit Gründung der „Aktiengesellschaft Heringsdorf“ durch den Berlinier Bankier Delbrück schnell das noble Seebad. Seit 1875 residierte in Heringsdorf alles was in Berlin Rang und Namen hatte – die kaiserliche Familie weilte hier in den Sommerferien, Künstler und industrielle strömten in das „Nizza der Ostsee„. Noch heute können Sie den besonderen Glanz des Seebades spüren.
Wir empfehlen den Besuch der Ostseetherme mit einem Spaziergang durch das Kaiserbad Ahlbeck zu verbinden. Es ist das dritte der großen Seebäder Usedoms und bildet zusammen mit Bansin und Heringsdorf die bekannten Kaiserbäder. Das Ortsbild von Ahlbeck ist geprägt von den klassizistischen Villen im Stil der Bäderarchitektur mit ihren hölzernen Veranden und verspielten Details. Nach der Wende wurde die Bauten aufwendig restauriert. So können Sie beim Bummeln durch die Goethe-, Bismarck-, Kaiser- oder Kurstraße die größeren und kleinen Gründerzeit-Bauten noch originalgetreu erleben. Mit einem Ausflug ins das Seebad Ahlbeck tauchen Sie ein in das urbane, bürgerliche und quirlige Leben der Insel Usedom. Sie können erahnen, wie sich das gutbürgerliche Berliner Publikum zu Beginn des 19. Jahrhunderts gefühlt haben muss, als es nach einer langen Bahnfahrt endlich das Rauschen der Ostsee hören und die salzige Luft des Meeres einatmen konnte.