Wanderweg um den Kölpinsee

Die Wanderroute startet am EDEKA Parkplatz des Seebades Kölpinsee. Dieser liegt unmittelbar an der B 111. Von unseren Ferienwohnungen auf Usedom m Seebad Kölpinsee sind es bis dorthin nur ca. 5 Minuten Fußweg.

Der vorgeschlagene Weg eignet sich sehr gut dazu, um einen ersten Eindruck vom Seebad Kölpinsee und seiner unmittelbaren Umgebung zu erhalten. Der Weg führt entlang der Strandstrasse bis zur Ostseeküste von Kölpinsee, entlang des weißen Ostseestrandes (alternativ auch entlang des Kölpinsees), vorbei am Campingplatz und durch den Wald am Teufelsberg. Er ist ungefähr hälftig als asphaltierter Wanderweg und als sandiger Waldweg ausgebaut, mit festem Schuhwerk aber sehr gut begehbar.

Start: Kölpinsee Ende: Kölpinsee Distanz: ca. 6 km Dauer: ca. 1 h

 

Der Wanderweg führt entlang der Strandstraße durch das Seebad Kölpinsee bis zum Hotel Seerose. Rechter Hand liegt still der Kölpinsee. Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher hinunter zur Ostsee. Zurück auf dem Wanderweg verläuft dieser direkt unterhalb des Deiches parallel zum Kölpinsee bis zur asphaltierten Straße des Campingplatzes Stubbenfelde. Hier biegt der Weg nach rechts. Bis zur B111 sind es entlang der kleinen Straße von hier ein ca. 10 minütiger Fußweg. Der Wanderweg überquert die B111, biegt ca. 50 Meter nach links ab um dann rechter Hand im Kiefernwald Schutz zu finden. Durch den grünen Wald des Teufelsberges geht es auf dem Wanderweg bis zu einer kleinen asphaltierten Straße. Diese verbindet  auf der Achterwasserseite die Orte Ückeritz und Kölpinsee. Dieser Straße folgt der Weg bis zum Ortseingangsschild des Fischerdorfes Loddin um dann rechts in die Strandstraße abzubiegen. Von hier sind es nur noch ca. 10 Minuten bis zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Sehenswürdigkeiten auf dem Wanderweg

  • Im Seebad Kölpinsee lohnt es sich einen Augenblick am Kölpinsee zu verweilen. Inmitten des nach einer Sturmflut entstandenen Binnensees befindet sich die kleine Schwaneninsel.
  • Im Bahnhofsgebäude des Seebades Kölpinsee befindet sich das kleine Heimatmuseum von Loddin. Aus den verschiedenen Epochen lassen Handwerkszeug, landwirtschaftliches Gerät, aber auch Gegenstände des täglichen Gebrauchs einen Eindruck vom Leben zwischen den Küsten der Insel Usedom entstehen.

Essen und Trinken am Wanderweg

Wir empfehlen am Strandplatz des Seebades Kölpinsee in der Fischräucherei Hengstler einzukehren. Fangfrischer Fisch wird hier in geräucherter Form oder als leckeres Fischbrötchen angeboten.

Die Beschreibung der Wanderroute hat Ihnen gefallen und sie suchen weitere Informationen zu Usedom und Wandern? Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen verschiedene Wanderwege der Insel mit Bild und GPS-Kartenmaterial vor.

Soziale Netzwerke Ferienwohnungen Tannengrund